Der Kunde bietet On-Demand-Autovermietungsdienste an, bei denen die Nutzer Autos für kurze Zeiträume mieten und minuten- oder stundenweise über eine mobile App bezahlen können. Das 2019 in Deutschland gegründete Unternehmen ist ein Zusammenschluss von zwei Carsharing-Diensten zu einer Einheit. Die Dienste werden in ganz Europa und in den USA angeboten, wobei der größte Markt Deutschland ist.
Der Kunde verfügte über eine veraltete, vor Ort installierte Kundendienstlösung, die kurz vor der Ausmusterung stand und nicht skalierbar war. Es wurde eine flexible und skalierbare SAAS-Lösung benötigt, die alle Kundenkanäle abdeckt (OmniChannel). Eine nahtlose Integration in die Kunden-Backends ist entscheidend, um die Anzahl der Systeme, Bildschirme und Klicks für die Agenten zu reduzieren.
Ablösung des alten CS-Systems durch Salesforce Service Cloud.
Backend-Integration mit Kernsystemen für den Zugriff auf die Kunden- und Flottendaten. Dazu gehören auch Absprünge zu zentralen Flottenmanagementfunktionen.
Globale Wissensdatenbank innerhalb der Service Cloud zur Unterstützung von Agenten/Agentinnen und Kunden.
Skill-basiertes Routing zu verfügbaren Agenten/Agentinnen.
Integration von Kundenservice-Touchpoints in die mobile Carsharing-App.