Übersicht ausgewählter Referenzen |
Anwender: |
A.P. Møller – Mærsk A/S |
Branchen: |
- Grundstücks- & Wohnungswesen
- Verkehr & Nachrichtenübermittlung
|
Ort / Land: |
Kopenhagen / DK |
Beschreibung: |
|
|
|
https://www.youtube.com/watch?v=WV40KudRGII
|
|
|
Business Transformation bei der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG: SAP als stabiles Backend, Salesforce als agiles Frontend
Der Durst ist groß: Täglich werden in Deutschland in mehreren hunderttausend Verkaufsstellen Getränke der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG verkauft. Dahinter steckt ein ausgeklügeltes Zusammenspiel aus Produktion und Logistik, Verkauf und Marketing und einem sehr guten Kundenservice. Seit Jahren ist Coca-Cola so das größte Getränkeunternehmen am Markt – und das, obwohl der Getränkemarkt immer wettbewerbsintensiver wird.
Um noch näher an seinen Kunden zu sein, nutzt das Unternehmen Salesforce als Frontend und zentrale Plattform, von der aus Verkauf und Service die Kunden betreuen. Salesforce ist dabei in SAP - das Backend - integriert:
„Wir haben einen Schnitt gemacht, Komplexität reduziert und eine einfache, klare Struktur geschaffen: SAP ist unser stabiles Backend. Aber die Anforderungen, die wir in Bezug auf Agilität haben, um das Business weiterzuentwickeln, setzen wir mit Salesforce als unserem agilen und benutzerfreundlichen Frontend ein. Unser Ziel ist es deshalb, alles, was Customer-Facing und mobil ist, auf Salesforce abzubilden“, sagt Marcus Franke, CIO der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG.
Auch intern hat Salesforce einiges verändert: Bereichsübergreifend arbeiten und kommunizieren alle Beschäftigten mit Chatter, um effizienter zusammenzuarbeiten und interne E-Mails zu reduzieren.
Und die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG geht noch weiter: Mit der App, die vom CCE AG Partner YOUR SL auf der Basis der Service Cloud und der Salesforce1 Platform entwickelt wurde, können die 400 CCE-Servicetechniker, die über 250.000 Kühler und Zapfanlagen warten, viel effektiver arbeiten. Schnell lassen sich Aufträge und Ersatzteile aufeinander abstimmen, das Know-how von Kollegen abrufen oder Infos zu Wartungen in die App auf einem Mobile Device eingeben. Damit reduziert sich der administrative Aufwand der Techniker um rund 50 Prozent. Von dem eigenen Erfolg motiviert, plant die CCE AG, weitere Apps auf der Salesforce-Plattform zu entwickeln.
|
|
Anwender: |
Deutsche Post Global Mail GmbH |
Branchen: |
- Kredit- & Versicherungsgewerbe
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
- Verkehr & Nachrichtenübermittlung
|
Ort / Land: |
Bonn / D |
|
|
Anwender: |
DHL |
Branche: |
- Verkehr & Nachrichtenübermittlung
|
Ort / Land: |
Bonn / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Created Sales Cloud for B2B Sales Deployed Service and Marketing Cloud to scale their marketplace. Implemented 12,000 carriers, 30,000 shippers, 35+ countries, are handled on the platform.
|
|
Anwender: |
Flender International GmbH |
Branchen: |
- Maschinenbau & Anlagenbau
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Bocholt / D |
Beschreibung: |
|
|
Das Unternehmen, ein globaler Hersteller von Antriebssystemen, hat den Vertrieb von einer Konzernstruktur auf eine mittelständische Organisation umgestellt. Flender nutzt Salesforce, um den Vertrieb länder- und konzernübergreifend zu vernetzen und zu vereinheitlichen. Dies führte zu transparenteren Vertriebsaktivitäten, klar dokumentierten Opportunities und optimierten Werks-Forecasts. Die Geschäftsprozesse zwischen Regionen und Werken lassen sich nun einfacher gestalten und anpassen. Die Implementierung von Account Engagement und einer Partner Community ermöglichte zudem strukturierteres Management digitaler Kampagnen.
|
|
Anwender: |
Friedrich Zufall GmbH & Co. KG Internationale Spedition |
Branche: |
- Verkehr & Nachrichtenübermittlung
|
Ort / Land: |
Großenlüder / D |
|
|
|
Anwender: |
Hans Geis GmbH + Co KG |
Branche: |
- Verkehr & Nachrichtenübermittlung
|
Ort / Land: |
Bad Neustadt / D |
|
|
|
Anwender: |
Hapag-Lloyd AG |
Branche: |
- Verkehr & Nachrichtenübermittlung
|
Ort / Land: |
Hamburg / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Hapag-Lloyd has significantly accelerated and raised its customer service to a new level worldwide by consolidating, standardizing and automating its processes.
Challenge:
- Replacement of the previous CRM system, which had reached the end of its life cycle.
- Digitization of the entire customer organization, with sales and service working more closely together in the future.
- Customers submit their problems in issues, resulting in 200,000 new cases worldwide every day, accompanied by around 250,000 emails per day.
- High frequency of workloads, holistic overview was not given
- Uniform access to customer data not given
Solution:
- Worldwide introduction of the Service Cloud
- Restructuring of sales - consolidation of customers by industry - worldwide through standardization and consolidation
- Rollout initially in selected countries as a pilot project
- Implementation model for GoLive enables high implementation speed in two-week cycles
Results:
- Same processes across countries
- Sales and Customer Service now access one platform
- Consolidation and standardization make it much easier for customers to contact us
- Response time for handling issues significantly faster
- Automation of processes to bring customers to the next level
- Connecting Salesforce via interfaces to all major enterprise systems
- Einstein enables the assignment of inquiries to the appropriate departments
Outlook:
- Further rollout of the Service Cloud
- Even closer integration between Service and Sales
- Development of KPIs
- Chatbots for answering standard queries
|
|
Anwender: |
Klöckner Pentaplast Europe GmbH & Co. KG |
Branche: |
- Herstellung von Gummi- & Kunststoffwaren
|
Ort / Land: |
Heiligenroth / D |
Beschreibung: |
|
|
Als weltweit führender Anbieter von Verpackungslösungen hat Klöckner Pentaplast die Manufacturing Cloud implementiert. Diese Lösung ermöglicht ein proaktives Management von Nachfrageänderungen, was zu einer besseren Planbarkeit der Fertigung und geringeren Lagerbeständen führt. Durch die Integration ins ERP-System wurden Prozesse automatisiert, sodass die Account-Teams eine 360-Grad-Sicht erhalten und alle wichtigen Vorgänge in Echtzeit überblicken können.
|
|
Anwender: |
Koenig & Bauer AG |
Branchen: |
- Papier-, Verlags- & Druckgewerbe
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Würzburg / D |
Beschreibung: |
|
|
König & Bauer: Als weltweit zweitgrößter Druckmaschinenhersteller ist König & Bauer ein sehr bekannter Name aus der Fertigungsindustrie. Sie nutzen Salesforce, um ihre Geschäftsprozesse zu modernisieren und das Unternehmen zukunftssicher zu machen.
● Gesteigerte Agilität: Das Unternehmen hat Vertriebs-, Marketing- und Serviceprozesse auf der homogenen Salesforce Plattform konsolidiert und ist dadurch agiler geworden.
● Optimierte Angebote: Ein in die Sales Cloud integrierter Produktkonfigurator erlaubt eine maßgeschneiderte Angebotserstellung in kürzester Zeit. ● Neue Dienstleistungsangebote: Dank der Integration von M2M-Kommunikation in die Service Cloud wurde ein vorausschauender Wartungsservice ermöglicht.
● Verbesserter Vertrieb: Die Implementierung führte zu weltweit optimiertem Vertriebserfolg und mobilem Kundenmanagement
|
|
Anwender: |
Rhenus Special Delivery digital GmbH & Co. KG |
Branche: |
- Verkehr & Nachrichtenübermittlung
|
Ort / Land: |
Holzwickede / D |
|
|
|
Anwender: |
Sika Informationssysteme AG |
Branche: |
|
Ort / Land: |
Zurich / CH |
|
|
Anwender: |
TietoEnator GmbH |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Eschborn / D |
|
|
Anwender: |
TNS EMNID GmbH & Co. KG |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Bielefeld / D |
|
|
Anwender: |
TOYOTA TSUSHO EUROPE S.A. Niederlassung Neuss |
Branche: |
|
Ort / Land: |
Neuss / D |
|
|
Anwender: |
Weber Food Technology SE & Co. KG |
Branche: |
- Maschinenbau & Anlagenbau
|
Ort / Land: |
Breidenbach / D |
Beschreibung: |
|
|
Dieses Unternehmen, ein deutscher Maschinenbauer, hat seine Vertriebs-, Service- und Marketingprozesse weltweit auf einer Plattform standardisiert. Die Abwicklung von Kundenaufträgen wurde beschleunigt und der Informationsfluss verbessert. Diese Referenz dient als hervorragendes Beispiel für die Konsolidierung der Geschäftsprozesse auf einer zentralen Plattform. ● Zentrale Vernetzung: Weltweite Vernetzung aller Standorte, um eine standardisierte Account-Pflege zu ermöglichen. ● Verbesserte Effizienz: Durch einen verbesserten Informationsfluss und dezentrale Koordination wurde die Aufwandsverteilung optimiert. ● Schnellere Prozesse: Die Abwicklung von Kundenaufträgen wurde beschleunigt.
|