Übersicht ausgewählter Referenzen |
Anwender: |
ABEKING & RASMUSSEN Schiffs- und Yachtwerft SE |
Branche: |
- Fahrzeugbau & Zulieferindustrie
|
Ort / Land: |
Lehmwerder / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Umfassende Lösung für Dokumentenmanagement und Product Livecycle Management im Schiffbau für 250 Nutzer
- Einheitliche Verwaltung der Projektdokumente in Großprojekten
- Revisionssichere Archivierung eingehender und ausgehenderBelege aus Vertrieb, Abwicklung und Finanzwesen
- Handhabung und Archivierung der Kundenkorrespondenz (Post, Fax, E-Mail)
- Verwaltung technischer Zeichnungen und Pläne für 70 AutoCAD-Konstrukteure
|
|
Anwender: |
Aerodata AG |
Branchen: |
- Fahrzeugbau & Zulieferindustrie
- Verkehr & Nachrichtenübermittlung
|
Ort / Land: |
Braunschweig / D |
Beschreibung: |
|
|
- Verwaltung der Konstruktionsdaten für Systeme in der Luftfahrttechnik (Mechanik, Elektrotechnik, Elektronik) - Automatische Synchronisierung der Daten zwischen den Entwicklungsabteilungen (CAD) und Fertigungsplanung (ERP) - Steuerung und Freigabe bei Entwicklung und Änderung von Produkten unter Einbindung der europäischen Luftfahrtbehörden. Insgesamt wurden differenzierte Freigabeprozesse für 200 unterschiedliche Dokumententypen definiert und implementiert - Der Austausch hoch vertraulicher Dokumente mit Behörden und Entwicklungspartnern erfolgt über die PROCAD-Lösung PROOM
|
|
Anwender: |
AVU Aktiengesellschaft für Versorgungs-Unternehmen |
Branchen: |
- Energie- & Wasserversorgung
- Erbringung von sonstigen öffentlichen Dienstleistungen (z.B. None-Profit-Organisationen)
- Verkehr & Nachrichtenübermittlung
|
Ort / Land: |
Gevelsberg / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Dokumentenmanagement in einem Energieversorgungsunternehmen für 100 Mitarbeiter - Steuerung und Dokumentation von Arbeitsabläufen - Transparenz bei allen Arbeitsschritte und Daten mit den Kunden - Zeitnahe Bereitstellung von Bestandsplänen für Planauskünfte - Integration des Dokumentenmanagement-Systems in die vorhandenen DV Systeme und DV-Strukturen der Vermessungsabteilung
|
|
Anwender: |
Baumann GmbH |
Branchen: |
- Fahrzeugbau & Zulieferindustrie
- Herstellung von Büromaschinen, Elektrotechnik & Feinmechanik
|
Ort / Land: |
Amberg / D |
Beschreibung: |
|
|
Umfassende Lösung im Produktdaten- und Dokumentenmanagement
- Synchrone Artikelstammdaten zwischen CAD und ERP
- Automatisierung von Änderungs- und Freigabeprozessen in der Produktentwicklung
- Metadaten werden zentral gepflegt
- Mechatronik bindet M-CAD und E-CAD ein
- Nutzung als unternehmensweites Dokumentenmanagement-System
|
|
Anwender: |
Braunform GmbH |
Branchen: |
- Herstellung von Büromaschinen, Elektrotechnik & Feinmechanik
- Metallerzeugung & -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen
|
Ort / Land: |
Bahlingen / D |
Beschreibung: |
|
|
Produktdaten- und Dokumentenmanagement-System sowie Product Livesycle Management für 50 Mitarbeiter im Formenbau
- CAD-Datenmanagement in der Produktentwicklung mit Creo
- Projekt- und Dokumentenmanagement in der Einzelfertigung
- Projektmanagement wird über Dynamics NAV als führendes System gesteuert.
- Steuerung und Dokumentation von Entwicklungs- und Freigabeprozessen
|
|
Anwender: |
bremenports GmbH & Co. KG |
Branche: |
- Verkehr & Nachrichtenübermittlung
|
Ort / Land: |
Bremerhaven / D |
Beschreibung: |
|
|
Dokumentenmanagement bei bremenports in Bremen und Bremerhaven heißt Hafenmanagement: Dieses wiederum bedeutet kom¬plexe Infrastrukturen wie zum Beipiel Kai-Anlagen, Schleusen, Straßen und Brücken instand zu halten und neue Umschlaganlagen wie das Bremerhavener Contai¬ner-Terminal 4 zu planen und zu bauen. bremen¬ports nutzt dafür das Dokumenten Management System PRO.FILE.
Gesellschaften, Abteilungen und Bereiche sowie vorhandene Kernapplikationen wurden durch das DMS miteinander verbunden. Die Zugriffe auf Unterlagen wurden beschleunigt und der Informationsaustausch mit Behörden und Dienstleistern verbessert. Das DMS PRO.FILE bildet heute den zentralen Baustein einer IT-gestützten Infrastrukturmanagementlösung.
Ein ausführlicher Bericht steht auf Anfrage zur Verfügung
|
|
|
Medizintechnik, in 36 Ländern, 1000 Mitarbeiter, 216 Mio. € Umsatz Der Austausch sensibler Dateien zwischen Mitarbeitern und Dienstleistern war unsicher, langwierig und intransparent (Versionen, Aktivitäten). Gesucht wurde eine zentrale und standardisierte Lösung, die schnell implementierbar ist. Abteilungsübergreifende Nutzung in Konstruktion und Entwicklung, Customer Service, Vertrieb, Einkauf, IT-Abteilung und Marketing.
|
|
Anwender: |
Elektrizitätswerke Zürich |
Branche: |
- Energie- & Wasserversorgung
|
Ort / Land: |
Zürich / CH |
Beschreibung: |
|
|
|
Dokumentenmanagement bei einem Versorgungsunternehmen für 460 Mitarbeiter
- Verwaltung der Unterlagen für die Infrastrukturen für die Elektrizitätsversorgung
(Strommasten, Stromleitungen, Umspannunterlagen)
- Verwaltung der Unterlagen in der Projektierung
- revisionssichere Archivierung von kundenbezogenen Dokumenten
|
|
Anwender: |
FAWEMA GmbH |
Branche: |
- Maschinenbau & Anlagenbau
|
Ort / Land: |
Engelskirchen-Ründeroth / D |
Beschreibung: |
|
|
Steuerung und Dokumentation der Freigabe und Änderungsprozesse in den Entwicklungsabteilungen.
Verwaltung der CAD-Modelle und Zeichnungen aus SolidWorks und AutoCAD
Dokumentenverwaltung in Projekt- und Maschinenakten
|
|
Anwender: |
FONG'S Europe |
Branchen: |
- Herstellung von Büromaschinen, Elektrotechnik & Feinmechanik
- Maschinenbau & Anlagenbau
|
Ort / Land: |
Schwäbisch Gmünd / D |
Beschreibung: |
|
|
Der Textilmaschinenbauer Fong’s Europe bringt mit dem PDM/PLM-System PRO.FILE von PROCAD eine neue Ordnungsstruktur in seine Produktdatenabläufe. Das Resultat sind z.B. konsistente Artikelstammdaten zwischen CAD und ERP, aktuelle und gültige Fertigungsdokumente wie Stücklisten und Zeichnungen oder die Konzentration und damit das einfache Finden sämtlicher Dokumente und Unterlagen zu einem Werkauftrag an einem digitalen Ort.
|
|
Anwender: |
Gambro Dialysatoren GmbH |
Branche: |
- Gesundheits-, Veterinär- & Sozialwesen
|
Ort / Land: |
Hechingen / D |
Beschreibung: |
|
|
Gambro ist ein weltweit agierendes Medizintechnikunternehmen und ist führend in der Entwicklung, Herstellung und Bereitstellung von Produkten und Therapien für die Dialyse von Nieren und Leber, Behandlung einer Myelomniere und anderen extrakorporalen Therapien für Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen.
Gambro wurde 1964 gegründet und beschäftigt heute 7.500 Mitarbeiter, betreibt 13 Produktionsstätten in neun Ländern und Vertriebsniederlassungen in über 100 Ländern
|
|
Anwender: |
G.S. Stolpen GmbH & Co. KG |
Branchen: |
- Großhandel
- Maschinenbau & Anlagenbau
- Metallerzeugung & -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen
|
Ort / Land: |
Stolpen / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Umfassende Lösung für Produktdaten- und Dokumentenmanagement sowie Product Lifecycle Management für 30 Anwender in der Labor- und Großküchenausrüstung.
- Optimale Unterstützung der Projektverwaltung mittels Dokumententypen
- Verwaltung und Bereitstellung von Konstruktionsunterlagen aus Mechanik- und Elektro-CAD
- Steuerung und Dokumentation von Prozessen bei einem projektorientiert arbeitenden Einzelfertiger
|
|
Anwender: |
Kendrion GmbH |
Branchen: |
- Herstellung von Büromaschinen, Elektrotechnik & Feinmechanik
- Metallerzeugung & -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen
|
Ort / Land: |
Villingen-Schwenningen / D |
Beschreibung: |
|
|
Umfassende Lösung für Produktdaten- und Dokumentenmanagement sowie Product Lifecycle Management für 200 aktive Nutzer in 4 verschiedenen Business Units..
- Integration des bestehenden ERP-Systems: IFS
- Verwaltung und Bereitstellung von Konstruktionsunterlagen aus Mechanik- CAD
- Steuerung und Dokumentation von Änderungsprozessen
|
|
Anwender: |
KUKA Systems |
Branche: |
- Maschinenbau & Anlagenbau
|
Ort / Land: |
Bremen / D |
Beschreibung: |
|
|
Mit einer PLM-Lösung, in der PRO.FILE PDM, CADENAS und SAP eingebunden sind, steuert und dokumentiert KUKA Systems GmbH im Geschäftsbereich Assembly & Test abteilungsübergreifend Prozesse in der Produktentwicklung und im Qualitätsmanagement von Fertigungsanlagen. Schwerpunkte des PLM-Einsatzes: - Die Optimierung des Teilemanagements / Teilewiederverwendung - die Steuerung und Dokumentation von Produktentwicklungsprozessen - die Zusammenarbeit mit externen Ingenieurbüros
|
|
Anwender: |
Maschinenfabrik Herbert Meyer GmbH |
Branche: |
- Maschinenbau & Anlagenbau
|
Ort / Land: |
Rötz / D |
Beschreibung: |
|
|
Schwerpunkte des Projekts: - Steuerung und Dokumentation der Freigabe und Änderungsprozesse in den Entwicklungsabteilungen. - Einheitliche Verwaltung von CAD-Modellen (SolidWorks), Zeichnungen und anderen Entwicklungsdokumenten - Automatische Übergabe von Artikelstammdaten und Stücklisten aus der Entwicklung an des ERP-System APplus.
|
|
Anwender: |
Medtron AG |
Branche: |
- Herstellung von Büromaschinen, Elektrotechnik & Feinmechanik
|
Ort / Land: |
Saarbrücken / D |
Beschreibung: |
|
|
Die MEDTRON AG ist ein international agierendes Medizintechnik-Unternehmen. Als einer der führenden europäischen Hersteller modernster Kontrastmittelinjektoren und Verbrauchsmaterialien hat sich die MEDTRON AG am Markt etabliert: Weltweit vertrauen bereits viele tausend Ärzte, Kliniken und Diagnostik-Einrichtungen auf MEDTRON Kontrastmittelinjektoren Made in Germany.
|
|
Anwender: |
Miltenyi Biotec GmbH |
Branche: |
- Gesundheits-, Veterinär- & Sozialwesen
|
Ort / Land: |
Bergisch Gladbach / D |
Beschreibung: |
|
|
Die Miltenyi Biotec GmbH ist ein Biotechnologieunternehmen mit Hauptsitz in Bergisch Gladbach und der führende Anbieter von Produkten zur magnetischen Zellsortierung und -analyse (MACS). Die Firma wurde 1989 gegründet und ist damit eines der ältesten sowie hinsichtlich Mitarbeiterzahl und Umsatz größten deutschen Unternehmen der Biotechnologie-Branche.
|
|
Anwender: |
Muhr & Bender AG (MUBEA) |
Branche: |
- Fahrzeugbau & Zulieferindustrie
|
Ort / Land: |
Attendorn / D |
Beschreibung: |
|
|
Umfassende PLM-und DMS-Lösung für ca. 300 Anwender integriert in einer Multi-CAD - Umgebung an 5 Standorten Schwerpunkte: - Bereitstellung aller Produktinformationen als Abbild der realen Produkte - Optimierung der Teilewiederverwendung durch Klassifikation - Bestmögliche Zusammenarbeit von Entwicklung und Fertigung durch Integration von CAD, PDM und SAP - Fach- und abteilungsübergreifendes Dokumentenmanagement - Steuerung und Dokumentation der Dokumentenbearbeitung mit externen Entwicklungspartnern - Erfassung, Steuerung und Verwaltung kaufmännischer Dokumente - Vertragsmanagement
|
|
Anwender: |
Nijhuis Water Technology B.V. |
Branchen: |
- Energie- & Wasserversorgung
- Maschinenbau & Anlagenbau
|
Ort / Land: |
CD Doetinchem / NL |
Beschreibung: |
|
|
Mit PRO.FILE wurde das Produktportfolio strukturiert und standardisiert. Jetzt können die Projektingenieuremaßgeschneiderte Produkte aus Standardmodulen, Optionen und Add-ons zusammenstellen - Das perfekte “Configure to Order”.
Im PLM befindet sich ein digitales Abbild – Digitaler Zwilling – zu jedem Produkt. Die Ingenieure können sich viel intensiver als zuvor auf die Problemlösung beim Kunden, bis hin zur Bereitstellung von Added Value Services, konzentrieren.
|
|
Anwender: |
Nordic Yards Wismar GmbH |
Branchen: |
- Bauausführung
- Fahrzeugbau & Zulieferindustrie
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Wismar / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Dokumentenmanagementlösung für ein Internationales Schiffbauunternehmen für 700 Nutzer
- 700 Benutzer in einem räumlich weitgespannten PC-Netzwerk
- Sitzungs- und Abnahmemanagement im Schiffsbau
- Integration von PRO.FILE mit AutoCAD
- Integration von PRO.FILE mit Microsoft Office
|
|
|
- Verwaltung der Konstruktionsdaten aus den CAD-Systemen Solid Edge und EPLAN
- Synchronisierung der Daten und Dokumente zwischen Entwicklung, Fertigung und Projektierung (Integration CAD-PLM-ERP)
- Beherrschung der Variantenvielfalt von auftragsbezogenen maschinen- und Anlagen
- Bereitstellung einer digitalen Projektmappe für alle Kundenaufträge
|
|
Anwender: |
Scheuch GmbH |
Branchen: |
- Maschinenbau & Anlagenbau
- Metallerzeugung & -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Aurolzmuenster / A |
Bericht: |
Scheuch_PRO.FILE.pdf
|
Beschreibung: |
|
|
|
Umfassende Lösung für Produktdaten- und Dokumentenmanagement sowie Product Livecycle Management.für 250 Mitarbeiter im Anlagenbau
Durchgehendes PLM-Konzept
Der Anlagenbauer Scheuch hat ein durchgehendes PLM-Konzept realisiert, in dem PROFILE als Drehscheibe geschäftsrelevante Daten aus verschiedensten IT-Systemen zusammenführt, berechtigten Anwendern zur Verfügung stellt und schließlich revisionssicher archiviert und an zentraler Stelle zur Verfügung stellt. Bei Scheuch verlaufen angesichts eines zunehmenden Auslandsgeschäfts des Geschäfts auch die Lieferketten stark international. Das PROCAD-DMS stellt hier auf allen Stufen der Wertschöpfung eine effiziente und produktive Infrastruktur zur Verfügung. 250 Arbeitsplätze sind bei dem Anlagebauer mit der Software ausgestattet; quer durch alle Abteilungen nutzt jeder das System, der mit Aufträgen zu tun hat: kaufmännische Abteilung und Projektentwicklung ebenso wie Montage, Inbetriebnahme und Einkauf.
Abbildung komplexer Strukturen von Anlagen durch Verschachtelung von Mappen
„Wir können in PROFILE Strukturen abbilden, ähnlich wie Baugruppen“, beschreibt Alois Hörl die Arbeitsweise mit dem DMS. Zu einer Mappe „Auftrag“ lassen sich beliebige Untermappen für Bestellungen, Angebote etc. anlegen und automatisch miteinander verknüpfen. „Solche Strukturen kann man mit herkömmlichen DMS nicht abbilden“, ist sich der IT-Leiter sicher. So werden etwa in einer Angebotsmappe alle Dokumente gesammelt, die während des Angebotsprozesses entstehen: E-Mails, Kostenvoranschläge, Produktdaten usw. Wird das An-gebot zu einem Auftrag, schließt sich die Angebotsmappe und wird automatisch unter die eröffnete Auftragsmappe gehängt.
An die Verschachtelung der Mappen schließt sich ein zweiter Mehrwert von PROFILE an: der hohe Automatisierungsgrad innerhalb der Strukturen. Nur ein Fünftel der Auftragsdokumente müssen die Beschäftigten überhaupt manuell ablegen, der Großteil gelangt automatisiert von den Nebensystemen – Infor ERP, Vertriebstool, CAD-Programme (Elektrotechnik (EPLAN) und Mechanik (Creo)), Office, Outlook – in das DMS hinein.
|
|
Anwender: |
Vossloh Kiepe GmbH |
Branchen: |
- Fahrzeugbau & Zulieferindustrie
- Herstellung von Büromaschinen, Elektrotechnik & Feinmechanik
|
Ort / Land: |
Düsseldorf / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Umfassende Lösung für Produktdaten- und Dokumentenmanagement sowie Product Livecycle Management für 360 Anwender in der Entwicklung von Straßen- und Eisenbahnfahrzeugen
Umfang der Lösung
- Einheitliche Ablage und Bereitstellung der technischen Unterlagen zu einem Fahrzeug
- Einheitliche Ablage aus den M-CAD und E-CAD Systemen
- Transparenz in den komplexen Strukturen von Straßenbahn- und Eisenbahnfahrzeugen
- Statussteuerung und Rechtekonzept im Zugriff auf sicherheitsrelevante Baugruppen
- Steuerung und Dokumentation von Freigabeprozessen (intern und mit externen staatlichen Behörden)
- Vermeidung von Medienbrüchen durch Integrationen bzw. Schnittstellen
- Professioneller Datenaustausch
- Flexible und einmalige Kennzeichnung von Dokumenten
- Einheitliche Exportfunktionen (Struktur und Dokumente)
|