|
![]() |
![]() |
MPDV_Portfolio_Broschuere_DE.pdf |
MPDV mit Hauptsitz in Mosbach ist der Marktführer für IT-Lösungen in der Fertigung. Mit rund 45 Jahren Projekterfahrung im Produktionsumfeld verfügt MPDV über umfangreiches Fachwissen und unterstützt Unternehmen jeder Größe auf ihrem Weg zur Smart Factory. Produkte wie das Manufacturing Execution System (MES) HYDRA von MPDV oder die Manufacturing Integration Platform (MIP) ermöglichen es Fertigungsunternehmen, ihre Produktionsprozesse effizienter zu gestalten und dem Wettbewerb so einen Schritt voraus zu sein. In Echtzeit lassen sich mit den Systemen fertigungsnahe Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfassen und auswerten. Verzögert sich der Produktionsprozess, erkennen Mitarbeiter das sofort und können gezielt Maßnahmen einleiten. Täglich nutzen weltweit mehr als 1.485.000 Menschen in über 2.430 Fertigungsunternehmen die innovativen Softwarelösungen von MPDV. Dazu zählen namhafte Unternehmen aller Branchen. Die MPDV-Gruppe beschäftigt rund 530 Mitarbeiter an 13 Standorten in Deutschland, Luxemburg der Schweiz, Singapur, Malaysia, China und den USA. Weitere Informationen unter www.mpdv.com.
Über 2.430 realisierte MES-Installationen unterstreichen unsere große Erfahrung in der Konzeption und Implementierung von MES-Lösungen. Um den durchgängigen Informationsfluss von der Maschine bis ins ERP sicherzustellen profitiert der Anwender von der Kompetenz in der Anbindung von Maschinen aller Art und den zahlreichen Schnittstellen zu ERP-, PPS-, HR-, TQM- und Lagerverwaltungssystemen. MPDV verfügt über ein umfangreiches SAP-Know-How sowie ein hauseigenes SAP Competence Center.
Von der MPDV-Kompetenz profitieren heute Fertigungsunternehmen aller Größen und Branchen. Die MES-Lösungen von MPDV sind bereits in mittelständischen Fertigungsunternehmen ebenso wie in international operierenden Industriekonzernen im Einsatz, darunter namhafte Unternehmen wie TE Connectivity (ehemals TYCO), Takata Petri, Magna, Playmobil, hansgrohe, Carl Zeiss, Aleris, Heraeus, Diehl, Oechsler, Qiagen, Phoenix Contact, Harting, ThyssenKrupp, Loacker, GERHARDI, Rittal, Eppendorf, uvm.
In der Anwendervereinigung Smart Factory Society haben die User der MES-Lösungen von MPDV die Möglichkeit, Einfluss auf die weitere Entwicklung der MES-Lösungen von MPDV zu nehmen und können Ihre Erfahrungen mit anderen MES-Anwendern austauschen und Best-Practice Lösungen kennenlernen.
Um die weitere Verbreitung von MES international zu fördern, engagiert sich MPDV stark in den richtungsweisenden MES-Aktivitäten der Verbände, Institute und Organisationen, wie z.B. MES D.A.CH, MESA Int, MESA Europe, VDI und VDMA.
Zum Ziel, ein Manufacturing Execution System (MES) zu implementieren, führen viele Wege. Dabei entscheiden unsere Kunden selbst, ob sie einzelne Produkte, maßgeschneiderte Dienstleistungen oder eine komplette Lösung von uns beziehen. Die MES-Experten von MPDV unterstützen diesen Prozess bedarfsgerecht. Wir versetzen unsere Kunden und Partner auf Wunsch auch in die Lage, definierte Leistungen im Rahmen eines MES-Projektes in Eigenregie zu erbringen.
MPDV bietet:
Deutschland | Österreich | Schweiz / Liechtenstein | Europa (Gesamt) | Weltweit (Gesamt) | |
---|---|---|---|---|---|
Insgesamt | 441 | 1 | 3 | 450 | 530 |
![]() |
Slidedeck_APS_FEDRA_DE.pdf |
Mit einem Advanced Planning and Scheduling System (APS) wie FEDRA können Sie sowohl einfache Arbeitsgänge als auch komplexe Fertigungsaufträge schnell und flexibel planen. FEDRA ist eine plattformbasierte Software für innovative Fertigungsplanung. Dabei kommen modernste Technologien wie beispielsweise Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz.
Insbesondere in komplexen Szenarien nutzt FEDRA Reinforcement Learning, eine etablierte KI-Methode, um eine Vielzahl an Arbeitsgängen optimal auf die verfügbaren Ressourcen zu verteilen.
Übersicht ausgewählter Referenzen |
||||||||||
|
||||||||||
|