Übersicht ausgewählter Referenzen |
Anwender: |
AGRODUR Grosalski GmbH & Co. KG |
Branche: |
- Herstellung von Gummi- & Kunststoffwaren
|
Ort / Land: |
Radevormwald / D |
Beschreibung: |
|
|
Microsoft Dynamics AX 2009 Migration auf D365FO
|
|
Anwender: |
OmniVision GmbH |
Branche: |
- Chemische Industrie & Pharma
|
Ort / Land: |
Puchheim / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Für den Außendienst ist es wichtig, jederzeit auf aktuellste Informationen zugreifen zu können und das am besten einfach, ohne Medienbrüche und offline auf Notebooks, Tablets und Smartphones. Um das zu ermöglichen und die Arbeit für die Mitarbeiter zu vereinfachen, setzt die OmniVision® auf die Resco® Technologie.
Die OmniVision® GmbH mit Hauptsitz im oberbayerischen Puchheim ist ein pharmazeutisches Familienunternehmen mit Fokus auf die Entwicklung und Vermarktung von ophthalmologischen Präparaten. In Deutschland gehört das Unternehmen zu den fünf führenden im Bereich Ophthalmologie. Neben dem Hauptsitz in der Nähe von München gibt es weitere Niederlassungen in der Schweiz, Österreich und Italien. Die Produkte werden zudem in und außerhalb der EU vertrieben.
Außendienst fehlte Anbindung an Systeme
In einem vorausgehenden Projekt hatte OmniVision® bereits Microsoft Dynamics 365 Customer Engagement (CRM) für die Innendienstprozesse implementiert. Eine technische Anbindung des Außendienstes ist in diesem Schritt nicht erfolgt.
Mobile Anwendung mit Zugriff auf Echtzeitdaten
Die OmniVision® suchte deshalb nach einer Lösung, um die Prozesse des Außendienstes zu optimieren und Medienbrüche zu vermeiden. Dafür sollte der Außendienst auch mobil an das bestehende CRM-System angebunden werden, um an jedem Ort transparent Zugriff auf alle relevanten Daten zu erhalten. Die Lösung sollte mit iPads genutzt werden und die Daten auch im Offline-Modus bereitstellen. Das Unternehmen erhoffte sich davon mehr Effizienz sowie eine Optimierung der Außendienststeuerung und Kundenbetreuung.
Im Zuge der Evaluation entschied sich die OmniVision® die Anbindung des Außendienstes in das bisherige CE-System, sowie die branchenspezifische Weiterentwicklung gemeinsam mit der Sycor GmbH umzusetzen. „Die Sycor überzeugte mit umfassenden und langjährigen Erfahrungen in der Pharma-Branche, insbesondere bei Systemen und Prozessen im Außendienst“, so Dr. Torsten Harden, Senior Solution Architect bei der Sycor mbs GmbH: „Wir können viele erfolgreiche CRM-Projekte in der Branche nachweisen. Gerade in der eigenen Lösung Sycor.LifeSciences wurden viele der gewünschten Prozesse bereits vollständig abgebildet. Als RESCO®-Partner hatten wir zusätzlich die passende Technologie, mit der sich mobile Lösungen mit offline Funktionalität zügig implementieren lassen.“
Implementierung in nur vier Monaten
Dank der bestehenden Templates aus der Sycor.LifeSciences Lösung konnte die Sycor das Projekt innerhalb von nur vier Monaten erfolgreich abschließen. Die bestehende Microsoft D365 CE Implementierung wurde um spezifische Prozesse im Pharma-Außendienst erweitert. Mit RESCO® Mobile Sales for Dynamics 365 wurde die iPad-App für den mobile Einsatz im Außendienst entwickelt. Für die OmniVision® konnten so die wesentlichen Sales-Geschäftsprozesse optimiert werden.
• Besuchsplanung
• Besuchsdokumentation
• Arzneimittelmusterabgabe an Ärzte
• Abgabe von Medizinprodukte Muster
• Erfassung von Bestellungen durch den Außendienst
• Store Checks
• Außendienststeuerung
Tägliche Zeitersparnis
Die Lösung war ein voller Erfolg und hat eine ausgezeichnete Akzeptanz bei den Außendienstmitarbeitern der OmniVision®, bestätigt Claudia Vogelsang, Gebietsleiterin OTC der OmniVision®: „Mit der neuen App spare ich täglich mehr als eine Stunde Büroarbeit, weil ich u.a. vor Ort Aufträge erfassen und diese direkt weiterleiten kann. Alle wichtigen Informationen sind jederzeit und tagesaktuell auf meinem iPad. Dazu zählen z.B. Kundeninformationen und für mich relevante Vertriebsdaten. Damit bin ich in der Lage, meine Besuche besser vorzubereiten, zu planen und unseren Kunden den best
|
|
Anwender: |
Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH |
Branche: |
- Chemische Industrie & Pharma
|
Ort / Land: |
Giessen / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Pascoe optimiert seine Sales- und Marketingprozesse mit Microsoft Dynamics 365 for Customer Engagement und Sycor
Millionen Menschen auf der ganzen Welt profitieren von den pflanzlichen und homöopathischen Arzneimitteln des Unternehmens Pascoe Naturmedizin aus Gießen. In Sachen Digitalisierung vertraut das Unternehmen seinem Partner Sycor und führte Microsoft Dynamics 365 for Customer Engagement für rund 100 User weltweit ein. Bei der Wahl der passenden Lösung legte Pascoe Wert auf umfangreiche Funktionen und Einsatzmöglichkeiten im Bereich Marketing. Microsoft Dynamics 365 for Customer Engagement wird diesen Anforderungen gerecht und optimiert die Geschäftsprozesse von Pascoe in den Bereichen Sales, Marketing und Kundenservice. Sycor übernahm neben der Implementierung auch das Training der Anwender.
Pascoe Naturmedizin gehört zu den 100 modernsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands. Das Unternehmen beschäftigt rund 200 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in Kanada, in Österreich, in der Slowakei und seit 2018 auch in Tschechien. Mit der Einführung des neuen CRM-Systems setzt das auf Naturmedizin spezialisierte Familienunternehmen seine Erfolgsgeschichte fort: „Ob Automatisierung von Marketingkampagnen oder Unterstützung bei der Tourenplanung – Microsoft Dynamics 365 for Customer Engagement bildet unsere Marketing- und Vertriebsprozesse optimal ab. Unser Team hat bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben an Effektivität gewonnen.“ erklärt Dr. Jochen Kühn, Bereichsleiter Marketing bei Pascoe Naturmedizin.
Beratung, Implementierung, Projektmanagement und Anwender-Trainings
Auf Basis der Ist-Situation und Zielsetzung von Pascoe, empfahlen die Life Sciences-Experten von Sycor die Implementierung von Microsoft Dynamics 365 for Customer Engagement. „Wir haben uns aufgrund der langjährigen Life Sciences-Expertise für Sycor entschieden. Uns hat nicht nur die namhafte Pharma-Referenzliste überzeugt, sondern auch der ganzheitliche Beratungsansatz.“ so Marketingleiter Dr. Jochen Kühn. Während der Implementierungsphase sorgte Sycor für die vollständige Ablösung des bisher genutzten Altsystems und übernahm die Neuimplementierung aller notwendigen Schnittstellen. Nach der technischen Umsetzung machte es sich Sycor zur Aufgabe, die Anwender im Umgang mit dem neuen CRM-System fit zu machen. In Präsenztrainings wurden zunächst etwa 100 Pascoe-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter geschult. Nach der geplanten Integration aller ausländischen Standorte sind weitere IT-Trainings geplant.
Umfangreiche Funktionen für Marketing, Vertrieb und Service
Microsoft Dynamics 365 for Customer Engagement ermöglicht Pascoe eine optimale Vertriebssteuerung und -unterstützung. Mit dem Customer-Engagement-Plan können alle Funktionen der Module Sales, Marketing und Customer Service genutzt werden. Ebenfalls vorteilhaft: Praktische Analyse-Tools und die Integrationsmöglichkeit von weiteren Microsoft-Produkten wie Office, SharePoint oder Outlook. Die mobile Nutzung via Smartphone oder Tablet erleichtert vor allem den Arbeitsalltag der Außendienst-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter von Pascoe. „Damit dem Außendienst alle Funktionalitäten auch offline zur Verfügung stehen, integrierten wir Resco Mobile CRM.“ berichtet Sycor-Projektleiter Philipp Vogel. Besuchsberichte können ebenfalls schneller dokumentiert und ausgewertet werden. Auch der Spesenprozess wurde deutlich verbessert.
Kundenstimme – „Wir haben uns aufgrund der langjährigen Life Sciences-Expertise für Sycor entschieden. Uns hat nicht nur die namhafte Pharma-Referenzliste überzeugt, sondern auch der ganzheitliche Beratungsansatz." - Dr. Jochen Kühn, Marketingleiter, Pascoe
|
|
Anwender: |
Prefere Resins Holding GmbH |
Branchen: |
- Großhandel
- Herstellung von Gummi- & Kunststoffwaren
|
Ort / Land: |
Erkner / D |
Beschreibung: |
|
|
Microsoft Dynamics AX Business Value
"Der Wechsel zur Sycor hat sich für uns absolut gelohnt. Die Geschwindigkeit des Datenzugriffs und die Stabilität sowie Verfügbarkeit der neuen Lösung ist überragend und hat uns große Einsparungen gebracht. Die Zusammenarbeit mit Sycor hat super geklappt und auch mit den jetzigen Support-Leistungen sind wir mehr als zufrieden."
Steffen Behnke, CIO, Prefere Resins Holding GmbH
|
|
Anwender: |
QUEISSER Pharma GmbH & Co KG |
Branche: |
- Chemische Industrie & Pharma
|
Ort / Land: |
Flensburg / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Einführung von Microsoft Dynamics CRM für Queisser Pharma GmbH & Co. KG
Queisser Pharma entwickelt, produziert und vermarktet eine breite Palette hochwertiger Qualitätsprodukte für die Erhaltung der Gesundheit. Als neues CRM hat sich Queisser Pharma für Microsoft Dynamics CRM entschieden, um mobileres Arbeiten, höhere Kundenzufriedenheit und bessere Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Nach einer intensiven Sichtungs- und Auswahlphase hat sich Queisser für Microsoft Dynamics CRM sowie Sycor mit der aXon als Projektpartner entschieden. Die Plattform Microsoft Dynamics CRM mit Fokus auf das mobile Frontend hat sowohl die IT als auch die Key-User überzeugt. „Das große Verständnis für unsere Prozesse bei Sycor in Kombination mit der fachlichen Expertise des Implementierungspartners aXon und der überzeugende Lösungsansatz waren ausschlaggebend“, so Marcus Ebsen, Vertriebsleiter Innendienst und Kundenservice bei Queisser.
Einführung von Microsoft Dynamics CRM für Queisser Pharma GmbH & Co. KG
Mobileres Arbeiten
Der Kernprozess ist die direkte Auftragsbearbeitung während eines Kundenbesuches in der Apotheke durch die Bezirksleiter. Hierzu stehen optimierte Auftragserfassung mit Touch-Bedienung und eine digitale Produktpräsentation zur Verfügung. Im Zusammenspiel mit Microsoft Windows Tablets der neuesten Generation ist die Rechnung aufgegangen: „Super, das ist genau das was wir brauchen“, lautete ein Teilnehmerfeedback aus dem Training. In der CRM App werden alle mobilen Vertriebsprozesse unterstützt: von der Tourenplanung über die Produktpräsentation bis hin zur Auftrags- und Spesenerfassung. Das spart kostbare Zeit, motiviert die Mitarbeiter und das moderne Auftreten kommt beim Kunden gut an.
Höhere Kundenzufriedenheit
Mit der neuen Microsoft Dynamics CRM Lösung werden die Aktivitäten rund um den Kunden schneller verarbeitet. Focko Meyer, IT-Leiter bei Queisser Pharma, beschreibt es so: „Die kürzeren Lieferzeiten sind für uns und unsere Kunden ein echter messbarer Nutzen“. Die neuen Möglichkeiten, Angebote individuell auf die Bedürfnisse des Kunden abzustimmen sowie die Nutzung visueller Signale, z. B. bei der Erkennung von Veränderungen im Kaufverhalten, sorgen zudem für eine verbesserte Kundenorientierung.
Kundenstimme
"Der pragmatische Ansatz und die offene Kommunikation aller Projektbeteiligten waren ein Schlüsselfaktor für den Projekterfolg."
Focko Meyer, IT-Leiter, Queisser Pharma
Bessere Zusammenarbeit
Mit dem neuen CRM erhalten Vertrieb, Customer Service (Innendienst) und das Key Account Management ein gemeinsames System für übergreifende Zusammenarbeit. Mit Microsoft Dynamics CRM als zentraler Plattform ist es gelungen, dass alle Kundenhierarchien, Aufträge, Aktivitäten, Marketingaktionen und Reports in einem System in Echtzeit sichtbar sind. Mit intensiven Trainings sind die Anwender in den neuen Prozessen und Funktionen geschult worden. Dies hat dazu beigetragen, dass das neue CRM-System eine hohe Akzeptanz fand und vom ersten Tag an produktiv genutzt werden konnte.
Fazit
„Der pragmatische Ansatz und die offene Kommunikation aller Projektbeteiligten waren ein Schlüsselfaktor für den Projekterfolg“ fasst Focko Meyer zusammen. Und das Projekt geht weiter: Die nächsten Module im Bereich Marketingkampagnen und Key Account Management sind bereits in Planung.
|