Innosoft GmbH / Innosoft Wartung und Instandhaltung
Diese Softwarelösung für den PDF-Report vormerken
Für diese Filtereinstellung sind keine Einträge vorhanden.
Social Media
Besuchen Sie uns:
Kurzbeschreibung des Anbieters
Perfekte Software-Lösungen für Ihren Service! Das Field Service Management der Innosoft GmbH hilft Ihnen, die Serviceprozesse in Ihrem Unternehmen effizienter zu gestalten und die Koordination der Servicetechniker zu optimieren.
Unternehmensprofil
Die Innosoft GmbH wurde im April 1996 gegründet und ist seit der Unternehmensgründung stetig gewachsen. Das Unternehmen hat eine Vertretung in Frankreich. Geschäftsführer sind Herr Dipl.-Ing. Walter Siepe, Dipl.-Ing. Peter Ebbrecht und Dipl.-Ing. Rainer Goos. Unternehmensziel der Innosoft GmbH ist vor allem die Entwicklung von smarten IT-Lösungen für Vertrieb und Service im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus. Der Softwareeinsatz reicht von der Einzelplatzversion bis zum kompletten Client-Server-Konzept. Seit nunmehr 28 Jahren verlassen sich unsere Kunden weltweit auf unsere Lösungen. Für die Optimierung von Betriebsabläufen bis zum Kundendienst, setzen sie das Innosoft Field Service Management mit all seinen Funktionalitäten und den zusätzlichen Modulen des Servicemanagementsystems in Vertrieb und Service erfolgreich ein. Mit mittlerweile über 330 Kunden, vorwiegend aus dem Sektor Maschinen- und Anlagenbau, zählt Innosoft zu den führenden Anbietern in diesem Bereich.
Kooperationspartner
u.a. ams ERP , Microsoft, Quanos, SAP, Service Mate, KVD und viele mehr. Eine genauere Auflistung finden Sie auf unserer Homepage.
Preise & Konditionen
Unsere Preise werden über ein Lizenzmodell berechnet. Hier werden die einzelnen Module entsprechend über Concurrent-User Lizenzen bzw. Named-User Lizensen definiert. Gerne beraten wir sie in einem persönlichen Gespräch über Ihren individuellen Bedarf.
Produkte & Services
Field Service Management
Servicemanagementsystem
Einsatzplanung
GeoMap
Mobile App für Techniker (Android/iOS)
Kundenmanagement
Business Information (Statistik)
Customer Portal
Phone-Center
HelpDesk
Wartungsmanagement
Reportgenerator
Dynamisches Berichtswesen
Dokumentenmanagement
Digitale Formulare
Gründungsjahr des Unternehmens:
Anzahl der Mitarbeiter:
|
Deutschland |
Österreich |
Schweiz / Liechtenstein |
Europa (Gesamt) |
Weltweit (Gesamt) |
Insgesamt |
64
|
---
|
---
|
65
|
65
|
Hauptsitz des Unternehmens:
Standorte des Unternehmen:
Innosoft GmbH
Innosoft Wartung und Instandhaltung |
|
|
Kurzbeschreibung des Produktes
INNOSOFT Wartungsmanagement (SLA Management)
Produkt-Beschreibung
Das INNOSOFT Wartungsmanagement (SLA Management) ist ein Baustein des INNOSOFT SMS (Servicemanagementsystem). Es kann sowohl als separates Programm als auch in Kombination mit den übrigen Modulen des SMS genutzt werden.
Die INNOSOFT Instandhaltung dient der Steuerung von geplanten Maßnahmen für technische Anlagen und Betriebsmittel.
Der modulare Aufbau der Software und die flexible Gestaltung ermöglichen die Einrichtung eines auf die eigenen betrieblichen Anforderungen abgestimmten Systems.
- Unterstützung mehrerer Mandanten, die auf einem Server mit komplett getrennten Datenbeständen arbeiten
- Vielfältige Einstellungsmöglichkeiten für die Anwender sowie den Administrator
- Pflichtfelder und Maskenänderungen
- Rechtesystem mit Benutzer- und Gruppenverwaltung
- Integration in das bestehende ERP-System
- Integration von Instandhaltungen in das INNOSOFT Servicemanagementsystem
- Variable Instandhaltungsgestaltung durch hierarchischen Aufbau: Kopfdaten - Instandhaltungen - Intervalle
- Komfortables Einpflegen der Instandhaltungseinsätze in die INNOSOFT Einsatzplanung
- Verwaltung von Ersatzteilen, Verbrauchsmaterial und Werkzeugen zur Instandhaltung
- Umfangreiche Möglichkeiten zur individuellen Fakturierung
- Kopplung mit den übrigen INNOSOFT-Modulen: Vertragsinformationen bei Kunden, Maschinen, Projekten und Einsätzen,...
- Einbindung individuell gestalteter digitaler Formulare
- Statistik und Datenhistorie
- Intervalltypen Tage, Monate, Betriebsstunden
- Simulation von Instandhaltungen als Projekt zur Bestimmung realistischer Termine
- Projektmanagement zur Termin- und Kapazitätssteuerung
- IST-Daten-Erfassung zur Ermittlung des Fertigstellungsgrades
- Darstellung der Projektübersicht als Grafik oder Projektakte in Listenform
- Übersichtliche Darstellung aller zu einem Projekt gehörenden Aktivitäten wie Termine, Meetings, Meilensteine, Aufgaben, Unterlagen, Telefonnotizen
- Termin- und Kapazitätsplanung
- Urlaubs- und Fehlzeitenplanung
- Terminänderungen mit Drag&Drop-Funktion
- Stillstände der Anlagen und Maschinen
- Überschneidungsprüfung für Termine mit Interaktionsmöglichkeit
- Wiederholungs- und Gruppentermine
- Tages-, Wochen- und Monatsansichten
- Team- und Ressourcenkalender
- Verschiedene Filtermöglichkeiten
- Belegerfassung mit Rückmeldung
- Planung der nächsten Wartungseinsätze
- Adressverwaltung bei Ausführung von Instandsetzungsarbeiten durch Fremdfirmen
- Kostenvergleich zwischen Fremdfirma und Eigenleistung
- Stammdatenerfassung für Anlagen bzw. Maschinen
- Dokumente & Korrespondenz
- Integration von Brief, Fax, E-Mail sowie allen Dokumenten
- Microsoft Word Vorlagen Serienbriefe / Serien-E-Mails
- Archivierung in Kunden- und Projektakten
- Zuordnung der Dokumente zu Adressen, Anlagen bzw. Maschinen, Aufträgen, Vorgängen, Material
- Arbeitszeit / Ersatzteile / Störungsbehebung / Servicebericht / Barauslagen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um den mobilen Außendienst anzubinden. Grundsätzlich wird dabei unterschieden zwischen "Online"- und "Offline"-Lösungen. Online bedeutet dabei, dass mit der benutzten Software direkt auf der Datenbank in der Zentrale gearbeitet wird. Offline bedeutet, dass die genutzte Lösung eine eigene Datenhaltung verwendet und auf Wunsch mit der Zentrale synchronisiert wird. Folgende Lösungen werden dazu angeboten:
- Internet / Webbrowser (online)
- Interne und externe Verrechnungsarten für die einzelnen Intervalle (Aufwand, Festpreis, Kostenlos)
- Individuelle Abrechnung der Leistungen (Auftragsart)
Bezeichnung des derzeit ausgelieferten Releases:
-
Innosoft Wartungsmanagement 5.1
Rolle als Anbieter der Software
Übersicht ausgewählter Referenzen |
Anwender: |
ABB Automation GmbH |
Branche: |
- Maschinenbau & Anlagenbau
|
Ort / Land: |
Friedberg / D |
Beschreibung: |
|
|
Servicemanagementsystem bestehend aus Einsatzplanung, CRM und mobilem Außendienst in Kombination mit dem ERP-System von SAP.
|
|
Anwender: |
Availon GmbH United Wind Service |
Branche: |
- Energie- & Wasserversorgung
|
Ort / Land: |
Rheine / D |
Beschreibung: |
|
|
Komplette Auftragsbearbeitung in der Zentrale und im mobilen Außendienst von Service und Montage.
Die Einsatzplanung wurde 2007 installiert, die Anbindung des mobilen Außendienstes ist ein aktuelles Projekt.
Das Servicemanagementsystem ist mit der ERP-Software von proAlpha gekoppelt.
|
|
Anwender: |
BOSCH Rexroth |
Branche: |
- Maschinenbau & Anlagenbau
|
Ort / Land: |
Lohr am Main / D |
Beschreibung: |
|
|
Software für die weltweite Einsatzplanung an verschiedenen Standorten sowie Planung und Überwachung der Wartungsintervalle an den Steuerungs- und Antriebselementen.
|
|
Anwender: |
manroland AG |
Branche: |
- Maschinenbau & Anlagenbau
|
Ort / Land: |
Augsburg / D |
Beschreibung: |
|
|
Weltweiter Einsatz der Einsatzplanung in Kombination mit dem ERP-System von SAP.
|
|
Anwender: |
ThyssenKrupp Uhde GmbH |
Branchen: |
- Bauausführung
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Dortmund / D |
Beschreibung: |
|
|
Projekt- und Ressourcenplanung großer Baustellen mit einer Controllingfunktion der Montagekosten.
|
|
Anwender: |
Woodward Kempen GmbH |
Branche: |
- Herstellung von Büromaschinen, Elektrotechnik & Feinmechanik
|
Ort / Land: |
Kempen / D |
Beschreibung: |
|
|
Der Kunden arbeitet weltweit mit unserem CRM-System, der Einsatzplanung und der mobilen Außendienstlösung.
Das Unternehmen ist auch in der Windenergiebranche zu Hause.
|
Steckbriefe können erst nach der
Registrierung ausgedruckt werden!