|
![]() |
![]() |
Infobroschuere_Field_Service_Management_2024.pdf |
Die Innosoft GmbH wurde im April 1996 gegründet und ist seit der Unternehmensgründung stetig gewachsen. Das Unternehmen hat eine Vertretung in Frankreich. Geschäftsführer sind Herr Dipl.-Ing. Walter Siepe, Dipl.-Ing. Peter Ebbrecht und Dipl.-Ing. Rainer Goos. Unternehmensziel der Innosoft GmbH ist vor allem die Entwicklung von smarten IT-Lösungen für Vertrieb und Service im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus. Der Softwareeinsatz reicht von der Einzelplatzversion bis zum kompletten Client-Server-Konzept. Seit nunmehr 28 Jahren verlassen sich unsere Kunden weltweit auf unsere Lösungen. Für die Optimierung von Betriebsabläufen bis zum Kundendienst, setzen sie das Innosoft Field Service Management mit all seinen Funktionalitäten und den zusätzlichen Modulen des Servicemanagementsystems in Vertrieb und Service erfolgreich ein. Mit mittlerweile über 330 Kunden, vorwiegend aus dem Sektor Maschinen- und Anlagenbau, zählt Innosoft zu den führenden Anbietern in diesem Bereich.
u.a. ams ERP , Microsoft, Quanos, SAP, Service Mate, KVD und viele mehr. Eine genauere Auflistung finden Sie auf unserer Homepage.
Unsere Preise werden über ein Lizenzmodell berechnet. Hier werden die einzelnen Module entsprechend über Concurrent-User Lizenzen bzw. Named-User Lizensen definiert. Gerne beraten wir sie in einem persönlichen Gespräch über Ihren individuellen Bedarf.
Field Service Management
Servicemanagementsystem
Einsatzplanung
GeoMap
Mobile App für Techniker (Android/iOS)
Kundenmanagement
Business Information (Statistik)
Customer Portal
Phone-Center
HelpDesk
Wartungsmanagement
Reportgenerator
Dynamisches Berichtswesen
Dokumentenmanagement
Digitale Formulare
Deutschland | Österreich | Schweiz / Liechtenstein | Europa (Gesamt) | Weltweit (Gesamt) | |
---|---|---|---|---|---|
Insgesamt | 64 | --- | --- | 65 | 65 |
![]() |
Produktbeschreibung_Innosoft_Servicemanagementsystem.pdf |
Das INNOSOFT SMS ist eine für den mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau konzipierte Lösung, die alle Funktionen im Vertrieb und Kundendienst, von der Anfrage und dem Angebot, der Projekt- und Einsatzplanung über die Außendienstanbindung bis zur Rechnungsstellung unterstützt.
Die Software ist modular aufgebaut und berücksichtigt die individuellen Anforderungen durch Customizing z.B. der Bildschirmoberfläche, des (Vorgangs-/Auftrags-) Monitors oder der Vertriebs- und Serviceberichte. Alle Suchergebnisse lassen sich sortieren, filtern und auf Mausklick nach Excel exportieren. Standardisierte Schnittstellen garantieren die Integration in die bestehende Softwareumgebung und ermöglichen einen weltweiten Datenaustausch. Die Entwicklung der Programme erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Anwendern. Anforderungen, die unser Produkt auch für andere Kunden sinnvoll ergänzen, implementieren wir im Rahmen der Produktentwicklung.
Funktionen des Kundenmanagements
Adressmanagement: Einheitliche Adressdatenbank mit Interessenten, Kunden und Lieferanten Komfortables Adressmanagement mit Firmenadressen, Ansprechpartnern, privaten Kontakten, Kategorisierungen, Kundennummern-Verwaltung und individuellen Zusatzdaten. Beliebig viele Ansprechpartner mit Angabe der Funktion und eigenen Kontaktdaten, z.B. E-Mail-Such- und Filterkriterien. Im- und Export–Funktionen. Aktionen direkt aus der Adressmaske aufrufbar, z.B. E-Mail, Brief oder direkte Anrufmöglichkeit. Verknüpfung mit INNOSOFT GeoMap zur geografischen Darstellung und Routenplanung.
Kunden- und Maschinenakte: Chronologische Kundenakte mit allen Aktivitäten, Dokumenten, Angeboten, Aufträgen, Projekten, Korrespondenz und Warenwirtschaftsbelegen. Strukturierte Übersicht aller offenen Punkte mit Bearbeitungs-Status. Direkt aus der Kundenakte heraus können per Mausklick weitere Einträge erstellt oder bearbeitet werden. Ablage aller Service- und Vertriebsberichte zur Adresse oder Maschine.
Aufgaben/Wiedervorlagen/Workflow: Darstellung in Listenform oder integriert in die Kalenderansicht. Frei definierbare Aufgabenlisten z.B. nach Aufgabenarten. Alarmfunktion bei Fälligkeit. Delegieren von Aufgaben an andere Mitarbeiter mit Nachverfolgung. Anzeige des Bearbeitungsstatus und der Bearbeitungsdauer. Festlegung der Dringlichkeit. Einbindung aller verantwortlicher Mitarbeiter/Abteilungen zu einem Vorgang/Projekt. Einsatz- und Urlaubsplanung.
Integrierte Kommunikation: Dokumente & Korrespondenz. Integration von Brief, Fax, E-Mail sowie allen Dokumenten. Microsoft-Word-Vorlagen. Serienbriefe/Serien-E-Mails. Archivierung in Kunden-/Projektakten. Klassifizierung von Dokumenten, z.B. Angebot, Protokoll, Bericht. Einfacher Austausch von externen Anlagen. Zuordnung der Dokumente zu Adressen, Maschinen, Aufträgen, Vorgängen, Material.
Projektmanagement, Replikation und mobile Daten: Vollständiger Datenabgleich zwischen Unternehmenszentrale und Niederlassung, Mobiler Außendienst. Teilreplikation: selektiver Datenabgleich zwischen Unternehmenszentrale und Niederlassung, Mobiler Außendienst. Notebook-Replikation mit MSDE. Einsatzplanung, Maschinen- und Kunden-Akte, Angebotswesen und Vertriebs-/Serviceberichte. Mobile Datenerfassung, z.B. Erfassung neuer Adressen auf Messen mit Nachverfolgung.
Zusatzfunktionen Service/Systemfunktionen: Helpdesk. Unterstützung mehrerer Mandanten, die auf einem Server mit komplett getrennten Datenbeständen arbeiten. Vielfältige Einstellungsmöglichkeiten für die Anwender sowie den Administrator. Pflichtfelder und Maskenänderungen. Rechtesystem mit Benutzer- und Gruppenverwaltung. Integration in bestehendes ERP-System über Schnittstellen.
Übersicht ausgewählter Referenzen |
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|