Übersicht ausgewählter Referenzen |
Anwender: |
Deutsches Technikmuseum Berlin |
Branche: |
- Erbringung von sonstigen öffentlichen Dienstleistungen (z.B. None-Profit-Organisationen)
|
Ort / Land: |
Berlin / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Als uns klar wurde, dass CAS genesisWorld uns den Rahmen und die Umgebung für unsere Prozesse bietet, in sich aber völlig eigenständig designt und angepasst werden kann, war die Entscheidung für diese CRM-Lösung schnell gefallen." Achim Müller, Bereichsleiter Informationstechnik
Ziele/Anforderungen
- Konsolidierung unterschiedlicher lokaler Datenbanken
- Standardisierung von Prozessen und Arbeiten mit Workflows
- Nachhaltige Wissensdokumentation
- Eigenständiges Anpassen der Lösung an die individuellen Bedürfnisse des Museums
- Einheitliche Lösung, die dennoch Einzelinstanzen und geschützte Umgebungen erlaubt
- Einsatz in den Bereichen IT, Event & Location, Öffentlichkeitsarbeit, Bildung, Arbeitssicherheit und Technik
Nutzen und Vorteile
- Zentrale Datenplattform mit vernetzter 360°-Sicht auf relevante Informationen zu internen und externen Kunden sowie Geschäftskontakten
- Individualisierung der Lösung und Abbilden eigener, zum Teil sehr komplexer Prozesse
- Reduzierter Organisationsaufwand mit einheitlichen Strukturen, einfacheren Prozessen und Bereitstellung von Vorlagen
- Zentrale Sicherung des Unternehmenswissens und der Historie zu Projekten und Kontakten
- Steigerung der Effizienz durch lückenlose Dokumentation in einzelnen Abteilungen
- Erhöhung der Servicequalität gegenüber Geschäftskontakten sowie internen und externen Kunden durch informierte Mitarbeitende
|
|
Anwender: |
acatech |
Branchen: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
- Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung
|
Ort / Land: |
München / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Mit CAS Research steht uns ein in unsere IT-Infrastruktur integriertes System zur Verfügung, das auf unsere speziellen Anforderungen zugeschnitten ist. Die Anwendung unterstützt uns dabei, Projekte und Veranstaltungen effizienter durchzuführen und unsere Kontakte und Geschäftsstellen übergreifend zu managen."
Dr. Jens Pape, Leiter Zentralbereich
Ziele/Anforderungen
- Zentrale Verwaltung von Mitgliedern, Projektpartnern und weiteren Kontakten
- Personal-Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung
- Unterstützung von Projekt-planung und -durchführung
- Unterstützung von Veranstaltungsplanung und -durchführung
- Integrierte, projektbezogene Archivierung von Dokumenten
Nutzen und Vorteile
- Zielgerichtete Kommunikation durch zentrales und transparentes Beziehungsmanagement
- Zielgruppenorientierte und persönliche Ansprache über Serienbriefe und Serien-E-Mails
- Professionelle Projektplanung und -umsetzung mit Budgets, Projektverlauf, Ressourcen und Aufwänden
- Effiziente Projektabwicklung durch Workflow-Vorlagen
- Projektcontrolling in Echtzeit mit Projektstatus, Zeit- und Kosten-erfassung
- Kein Informationsverlust durch zentrale Daten-, Projekt- und Dokumentablage
|
|
Anwender: |
AEP GmbH |
Branche: |
|
Ort / Land: |
Alzenau / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
Ziele/Anforderungen
- Zusammenbringen der Informationen aus der fragmentierten Systemlandschaft und Ablösen von Sugar CRM
- Darstellen der komplexen Adressstruktur im Apothekenumfeld
- Optimieren des Vertriebsprozesses
- Verbinden der Prozesse im Service-Management mit der Logistik
- Vereinfachen der Abläufe im Marketing
- Implementierung von Logistikprozessen mit Gebietszuordnung
- Möglichkeit zur eigenständigen Anpassung
Nutzen und Vorteile
- Arbeiten mit einer zentralen Datenbank und 360°-Ansicht auf Kontakte
- Transparenz über zusammengehörende Apotheken, deren Inhaber und Geschäftsführer sowie den jeweiligen Bestellungen
- Verbesserung des Serviceprozesses und vereinfachte Kommunikation mit den Kunden
- Einheitliches Vorgehen im Vertrieb, insbesondere bei der Betreuung von Neukunden in den ersten drei Monaten
- Anbindung der E-Mail-Marketing-Lösung Inxmail und damit Synchronisation der Adressen und der versandten E-Mailings und Newsletter
"Als wachsendes Unternehmen brauchten wir eine CRM-Lösung, die uns in unserer Entwicklung unterstützt. Mit CAS genesisWorld treiben wir Transparenz, Durchgängigkeit und Professionalität nun tagtäglich voran."
Silvia Thorwest, Leiterin Kunden-Service-Center
|
|
Anwender: |
AIRAmed GmbH |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Tübingen / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Mit CAS genesisWorld haben wir uns für eine Lösung entschieden, die kontinuierlich mit unseren Anforderungen mitwächst und uns optimal beim Auf- und Ausbau unserer Unternehmensprozesse unterstützt. Dies ist für uns als noch junges Unternehmen sehr wichtig." Christiane Lindig, Leiterin Unternehmensentwicklung, Prokuristin
Ziele/Anforderungen
- Schneller Start in die produktive Arbeit mit der CRM-Software
- Anpassungsfähigkeit an die agilen Prozesse eines Start-ups
- Managen verschiedener Adresstypen, Aktivitäten-, Kalender- und Dokumentenmanagement
- CRM-Software als Unterstützung zum initialen Aufbau der Unternehmensprozesse
- Nachvollziehbarkeit von auftretenden Fehlern, Revisionsfähigkeit
Nutzen und Vorteile
- Intuitive Inbetriebnahme der CRM-Software innerhalb weniger Tage
- Vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten erlauben eine einfache Anpassung an den eigenen Bedarf
- Unternehmensübergreifende Plattform mit allen Kontakt- und Interaktionsinformationen, wie z. B. Adressen, Dokumente, E-Mails, Termine
- Nahtlose, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit mit transparenter, Nachverfolgung von Aktivitäten in Echtzeit
- Einfache Terminplanung und Vertriebssteuerung mit kurzen Informationswegen, auch mobil von unterwegs
|
|
Anwender: |
Aqua free GmbH |
Branchen: |
- Kokerei, Mineralölverarbeitung, Herstellung & Verarbeitung von Spalt- und Brutstoffen
- Maschinenbau & Anlagenbau
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Hamburg / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
Ziele/Anforderungen
- Ablösen von Excel und lokaler Datenerfassung
- Zentrale Datenablage, Mehrsprachigkeit
- Benutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienung
- Dokumentation der gesamten Kundenkommunkation
- Zielgruppenspezfisches Versenden von E-Mailings
- Messeerfolgskontrolle durch Leaderfassung und -weiterverfolgung sowie Messedokumentation
- Eigene Konfigurationsmöglichkeiten
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Nutzen und Vorteile
- Nahtloses, mobiles Arbeiten mit einer Datenbasis für alle an unterschiedlichen, internationalen Standorten
- Vernetzte 360°-Sicht auf alle Kundenbeziehungen
- Versenden von Serienmailings durch den Vertrieb
- Abbilden von internen Kontaktstrategien
- Reduzierter Organisationsaufwand dank digitaler Delegierung und Nachverfolgung von Aufgaben
- Fundierte Entscheidungsgrundlagen mit Auswertungen als Basis für weiteres Vorgehen
- Vereinfachte Vertriebsarbeit, Kontaktoptimierung und Teilautomatisierung
"CAS genesisWorld unterstützt uns dabei, alle relevanten Informationen zur Kommunikation mit unseren Kunden schnell und transparent auf einen Blick verfügbar zu haben. Bei Fragen und Problemen hilft uns das Team von itdesign zuverlässig und kompetent weiter und sorgt für professionellen Wissenstransfer, damit wir die CRM-Lösung eigenständig auf unsere Bedarfe anpassen können."
Dr. Florian Dibbern, Geschäftsführer
|
|
Anwender: |
AVAL AG |
Branche: |
- Kredit- & Versicherungsgewerbe
|
Ort / Land: |
Bad Tölz / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Die Fülle der Informationen unserer Kunden nimmt stetig zu. Durch die maximale Flexibilität von CAS genesisWorld konnten wir alle Parameter abbilden und erhalten so eine 360°-Sicht, um sichere Entscheidungen zu treffen." Jürgen Schadek, Mitglied der Geschäftsführung
Ziele/Anforderungen
- Größtmögliche Flexibilität in der Anpassung
- Abbildung des unternehmensspezifischen B2CUmfeld
- Einsatz in Beratung und Vertrieb (auch offline)
- Eigenbewertete Verknüpfungen
- 360°-Sicht auf den Kunden
- Neuentwicklung von Tarif- & Vertragsmanagement, Schadensabwicklung
Nutzen und Vorteile
- Sehr flexible Kernlösung, schnell und einfach anpassbar an individuelle CRM-Anforderungen bis hin zur Benutzerebene
- Umfassender Überblick per Mausklick dank familiärer Verknüpfungen (Ehe- / Lebenspartner, Kinder, Arbeitgeber, Berater, Bank)
- Transparente Darstellung von allen Beziehungen und jeglichem Schriftverkehr sowie von Telefonaten und Terminen
- Besserer Service, kompetente Beratung an jedem Arbeitsplatz durch 360°-Blick auf Kundendaten
- Größere Mitarbeiterzufriedenheit da Routinearbeiten durch die zentrale Datenhaltung und -pflege erleichtert werden
|
|
Anwender: |
Bansbach GmbH |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Stuttgart / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
Ziele/Anforderungen
- Vereinheitlichen der Prozesse im Adressmanagement und Mandantenkontakt über alle Standorte hinweg
- Planung, Durchführung und Auswertung des E-Mail-Marketings
- Kategorisierung und Zielgruppenbildung der Kontakte
- 360°-Überblick über alle Kontaktpunkte zu den Mandaten
- Schnittstelle zu DATEV
- Etablieren eines einheitlichen Vertriebsprozesses
- Datenschutzkonforme Speicherung der Daten
Nutzen und Vorteile
- Einfache Datenpflege an einer Stelle dank der Schnittstelle zu DATEV
- Konsistenz in Datenqualität durch zentrale Übersicht über alle Kontakte und somit Vermeidung von Dubletten
- Zeitersparnis und höhere Erfolge beim E-Mail-Marketing durch Zielgruppenansprache und besserer Auswertung
- Kennzahlen und Analysen mit grafischem Reporting
- Minimieren des Aufwands für eine DSGVO-konforme Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten
- Effizienzsteigerung durch vereinfachte und vereinheitliche Prozesse
Die Einführung von CAS genesisWorld war ein zentraler Schritt in Richtung digitale Zukunft: bessere Transparenz, effizientere Netzwerkpflege und ein deutlich optimierter Einladungsprozess.
Christina Gewohn|Projektleiterin IT
|
|
Anwender: |
Bau-Fritz GmbH & Co. KG |
Branchen: |
- Bauausführung
- Holzgewerbe (ohne Herstellung von Möbeln)
|
Ort / Land: |
Erkheim / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
„Mit CAS genesisWorld müssen wir keine Kompromisse eingehen. Die CRM-Lösung konnte genau an unsere Prozesse angepasst werden und bleibt dynamisch bei Veränderungen. Dies garantiert uns eine langfristige Nutzung trotz der ständigen Weiterentwicklung unseres Unternehmens.“ Siegfried Streitel, IT-Leiter
Ziele und Anforderungen
- Zentrale Datenablage
- Abbilden des Vertriebsprozesses von der Leadgenerierung im Marketing bis zum Vertragsabschluss
- Etablieren eines Leadqualifizierungsprozesses
- Verkaufschancen- und Aufgabenmanagement
- Mobiles Arbeiten für die Handelsvertretenden
- Umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten
- Nutzerfreundlichkeit der Software
Nutzen und Vorteile
- Gesteigert Datenqualität und Sicherung des Unternehmenswissens dank strukturierter Datenhaltung und -pflege
- Effizienter, stringenter Leadprozess dank besserer Umwandlungsquote von Kontakten mit dem Sales-Funnel
- Reibungslose Übergabe von neuen Adressen an Handelvertretende durch intelligente Filterfunktionen und Ansichten
- Verbesserung des Zusammenspiels von Außen- und Innendienst dank der stets aktuellen 360°-Sicht auf relevante Kommunikations- und Interaktionsdaten
- Erstellen von qualitativ hochwertigen Forecasts für die Geschäftsführung
|
|
Anwender: |
BBT GmbH |
Branche: |
- Grundstücks- & Wohnungswesen
|
Ort / Land: |
Berlin / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Die Software CAS genesisWorld hat sich an die Strukturen und Prozesse in unserem Unternehmen angepasst und nicht umgekehrt." Alexander Busch, IT-Leiter
Anforderungen
- Bereichsübergreifender Einsatz in der gesamten Unternehmensgruppe
- Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
- Einheitlicher Informationsstand aller Mitarbeiter
- Leichte Bedienbarkeit trotz großem Leistungsumfang
- Anpassung an Unternehmensbesonderheiten und Anforderungen der Immobilienwirtschaft
-
Nutzen und Vorteile
- Konsistente Kundendaten
- Einheitliche, zentrale Ablage pro Kunde
- Ortsunabhängiger Zugriff auf alle Kundeninformationen
- Verwaltung der Projekte und Objekte
- Verknüpfung von Immobilien- mit Kundendaten
- Individuelle Berichte und Analyse der Wohneinheiten, Gewerbeeinheiten und Gewerbeflächen
- Auswertung der Daten nach Gebieten und Bundesländern
- Benutzerdefinierter Zugriff
- Passgenaues System durch individuelle Maskenanpassung
|
|
Anwender: |
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) |
Branchen: |
- Kredit- & Versicherungsgewerbe
- Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung
|
Ort / Land: |
Hamburg / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Wir arbeiten tagtäglich mit einer Vielzahl von Partnern zusammen. CAS genesisWorld bildet die Basis, um hier den Überblick über die unterschiedlichen Kooperations-Vereinbarungen zu behalten und unsere täglichen Aufgaben effizient zu erfüllen." Marion Menzel, Gruppenleiterin Fachbereichsbetreuung
Ziele/Anforderungen
- Mehr Zeit für Akquiseprojekte und für den Kunden
- Reduzierung der Aufwände für die Datenpflege
- Schnelleres Finden von Informationen
- Unterstützung von internen Prozessen
- Zentrale Ablage sämtlicher Informationen zu Kooperations-Vereinbarungen
Nutzen und Vorteile
- Zielgerichtetes Projektmanagement
- Abbildung der Geschäftsprozesse in einem zentralen System
- Lückenlose Verwaltung von Kooperationsvereinbarungen
- Dokumentation der Zulassungen von Multiplikatoren
- Unterstützung bei der Schulungsplanung
- Bessere, intensivere Kundenbetreuung
|
|
Anwender: |
C. Otto Gehrckens |
Branche: |
- Herstellung von Gummi- & Kunststoffwaren
|
Ort / Land: |
Pinneberg / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
„CAS genesisWorld ist State of the Art und ist uns besonders im Hinblick auf die Usability positiv aufgefallen. Es ermöglicht ein selbsterklärendes Arbeiten und vereinfacht unsere Prozesse.“ Henning Wrage, Marketingleiter und Projektleiter CRM
Ziele und Anforderungen
- Professionelle, moderne CRM-Lösung
- Sämtliche Informationen zum Kunden strukturiert aufbereitet
- Gute Usability, selbsterklärendes Arbeiten
- Auswertungsmöglichkeiten
- Schnelle Auffindbarkeit von Daten
Nutzen und Vorteile
- Optimierte Kundenbetreuung: vernetzter 360°-Blick auf den Kunden, alle Kundeninformationen liegen in einer zentralen Datenbank
- Optimale Entscheidungs- und Arbeitsgrundlagen mit vergleichenden Cockpits: alle für die Mitarbeitenden wichtigen Informationen auf einen Klick
- Intelligentes Unternehmensgedächtnis: zusätzlich können für einzelne Gruppen, Organisationseinheiten oder Mitarbeitende individualisierbare Dashboards/Cockpits erstellt werden
- Transparent und strukturiert dank schnittstellenübergreifender Zusammenarbeit
- Aufgeräumte Wissenssammlung und Erhöhung der Wertschöpfung mit Hilfe von SmartSearch: schnelles Auffinden von jeglichen Informationen
|
|
Anwender: |
CaseWare Germany GmbH |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Düsseldorf / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Erstklassiger und umfassender Service werden bei uns großgeschrieben. Als Anbieter von Software-Lösungen haben wir dabei an die von uns eingesetzte Software hohe Anforderungen. CAS genesisWorld passt daher gut zu uns. Durch effizientere und einheitliche Prozesse sparen wir viel Zeit, die wir in unsere Kundenbeziehungen investieren können." Axel Zimmermann, Geschäftsführer
Ziele und Anforderungen
- Schaffen einer einheitlichen Datenbasis
- Adresspflege in nur einem System
- Aufbau eines Vertriebsmanagements und -controllings
- Schnittstelle zu ERP-System „NAVISION“ von Microsoft
- Optimieren der Supportprozesse
Nutzen und Vorteile
- Einheitliche Daten für CRM und ERP
- Höhere Adressqualität und leichtere Pflege der Kontaktdaten
- Alle offenen Tickets stets im Blick und effizienteres Abarbeiten im Service & Support
- Einheitlicher, teilweise automatisierter Vertriebsprozess
- Systematischer Überblick über Verkaufschancen
- kein Lead geht verloren
- Professionelle Inxmail-Anbindung für E-Mail-Marketing-Kampagnen
|
|
Anwender: |
compamedia GmbH |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Überlingen / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Die Einführung von CAS genesisWorld hat unsere Prozesse deutlich vereinfacht. Dank der vielfältigen Funktionen und den neu eingeführten Schnittstellen arbeiten wir effizienter und produktiver." Silja Spreyer, Leiterin Digitales
Ziele/Anforderungen
- Akquise und Verwaltung interessanter Unternehmen für die Wettbewerbe TOP 100 und TOP CONSULTANT
- Verwaltung sowie Organisation der ausgezeichneten Unternehmen
- Vielfältige Filter- und Suchfunktion inkl. Reporting und Analysen
- Zielgruppenspezifisches Versenden von Mailings
- Verwalten von Anmeldungen sowohl für die Wettbewerbe als auch für Events
- Schnittstelle zu den Websites top100.de und top-consultant.de für die Abbildung der ausgezeichneten Unternehmen
- Upload von individuellen Dokumenten in ein Online-Kundenportal
- Erstellen von Belegen und Rechnungen
Nutzen und Vorteile
- Schnelle Reaktionszeiten mit Überblick über die gesamte Kommunikation in der digitalen Akte
- Übersichtlichkeit durch umfassende Reports
- Effizienteres Arbeiten durch Automatisierungen
- Die Schnittstelle zur Event-Anmeldung ermöglicht eine schnellere Erfassung der Teilnehmer
- Beschleunigung und Verbesserung der Prozesse für den Import der ausgezeichneten Unternehmen ins Web
- Übertragung der Rechnungsdaten nach DATEV
|
|
Anwender: |
Compart AG |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Böblingen / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Compart blickt auf mehr als 20 Jahre nachhaltiges Wachstum zurück. Neben der konsequenten Weiterentwicklung und Erweiterung unseres Portfolios steht als nächstes Ziel die weitere internationale Expansion ganz oben auf der Strategie-Roadmap der Compart Gruppe. Dank der CRM-Software CAS genesisWorld und der Unterstützung des kompetenten Partners itdesign sind wir dafür jetzt weltweit gut organisiert, arbeiten mit einheitlichen Standards und können diese jederzeit flexibel ausbauen." Marco Piccioni, VP Customer Operations, Compart AG
Ziele und Anforderungen
- Einheitliche Adressdatenbank für mehrere internationale Standorte
- Mehrsprachigkeit
- Unterstützung des gesamten Sales-Prozesses
- Erstellung von Reports
- Durchführung und Erstellung von Mailings und Kampagnen
- Homogenes System für verschiedene Geschäftsbereiche
- Zeiterfassung
- Projektmanagement und Projektcontrolling
- Mobiler Zugriff auf Daten
Nutzen und Vorteile
- Ein System für alle Standorte auch im Ausland
- Weltweiter Zugriff auf einheitlichen Adressbestand
- Erleichterung der abteilungsübergreifenden Arbeit
- Überblick über die Aktivitäten des Vertriebs und den aktuellen Stand der Verkaufschancen
- Stets aktuelle Auswertungen auf Knopfdruck
- Kunden- und projektbezogene Zeiterfassung
- Planung und Strukturierung der Projekte unter Einbeziehung von Meilensteinen, Aufgaben, Ressourcen, Budgets, Kosten und Zeiten sowie Überblick über Reaktionen
|
|
Anwender: |
Concentro Management AG |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Nürnberg / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
„Mit der CRM-Lösung CAS genesisWorld haben wir nachhaltig in die Digitalisierung unserer Unternehmensprozesse investiert und können uns optimal auf die Kunden fokussieren. Bei der Einführung hat itdesign uns mit ihrem umsetzungs-, ziel- und erfolgsorientierten Handeln bestens unterstützt. All unsere Mitarbeiter konnten so die entstehenden Veränderungen positiv als Chance wahrnehmen.“ Ulrich Leisang · CFO / Prokurist
Ziele und Anforderungen
- Ablösen der Excel-Listen in der Kontaktpflege
- Einfaches Arbeiten von unterwegs
- Optimieren des Adressmanagements
- Strukturieren der Leaderfassung und der Lead-Nachverfolgung
- Abbilden der Beziehungsstrukturen von Ansprechpartnern
- Teilnehmermanagement für Veranstaltungen
Nutzen und Vorteile
- Digitale, mobile Wissensdatenbank: Gemeinsame Datenbasis mit eindeutiger Zuordnung zum jeweiligen Partner und Mitarbeiter
- Entlastung bei Routinearbeiten durch automatisierte Prozesse: z. B. Abbilden des Empfehlungsmanagement für die Akquise potentieller Kunden, automatisiertes Handling von Wiedervorlagen
- Individuelle Anpassung: Eigenes Datenobjekt zur Darstellung von Beziehungsstrukturen
- Eigenständiges Anpassen der Arbeitsoberfläche auf die Bedürfnisse des Unternehmens
- Transparenz im Akquise-Prozess
|
|
Anwender: |
CONTUR GmbH |
Branchen: |
- Erbringung von sonstigen persönlichen Dienstleistungen
- Erziehung & Unterricht
|
Ort / Land: |
Hannover / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Als Dienstleister für Personal- und Organisationsentwicklung bieten wir unseren Kunden ein Komplett-Leistungsangebot aus einer Hand. National und international. Genau das erwarten wir von unserer CRM-Lösung. Mit CAS genesisWorld bilden wir unsere Kunden und unsere Prozesse von A bis Z ab." Claudia Belter, Head of Business Center Training
Ziele/Anforderungen
- Alle Adressen zentral in einem System
- 360-°-Sicht auf Kunden
- Leicht konfigurierbare Lösung
- Integration der bestehenden Seminarverwaltung
- Abbilden einer Hoteldatenbank mit Bewertungen
- Unterstützung des Vertriebsprozesses
- Angebotserstellung und -nachverfolgung
- Vereinfachen der Prozesse und Festlegen von Workflows
- Anbinden einer E-Mail-Marketing-Lösung
- Einsatz an verschiedenen Standorten
Nutzen und Vorteile
- Effektiver Wissenstransfer: Mitarbeiter an allen Standorten arbeiten mit einheitlichen Daten in nur einem System
- Transparenz: Alle Informationen in der Kundenakte für jeden Mitarbeiter einseh- und bearbeitbar
- Optimierung der Seminaranmeldung
- Effizientes Arbeiten durch schlankere Prozesse
- Schnelles Anpassen der Lösung an die eigenen Anforderungen
|
|
Anwender: |
Deutsches Beratungszentrum für die Umsetzung praxisnaher Infektionsprävention |
Branchen: |
- Erbringung von sonstigen persönlichen Dienstleistungen
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
- Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung
|
Ort / Land: |
Freiburg / D |
Bericht: |
bzh-cas-genesisworld-referenzen-itdesign.pdf
|
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Bei der Auswahl der CRM-Lösung war uns die individuelle Beratung sowie die Anpassbarkeit der Lösung an unsere individuellen Gegebenheiten wichtig. Beides haben wir mit itdesign und CAS genesisWorld gefunden." Ursula Häberlein, Kaufmännische Leitung
Ziele/Anforderungen
- Arbeiten mit Daten in nur einer Lösung
- 360°-Sicht auf Klienten
- Rechtevergabe für die Datenbearbeitung und Historie der Änderungen
- Abwickeln des Vertragsmanagements unter Berücksichtigung von Mutter- und Töchterunternehmensstrukturen der Klienten
- Vereinfachen und Vereinheitlichen des Vertriebsprozesses
- Einsatzplanung der Mitarbeiter
- Abbilden des Bewerbermanagements
- CRM-Lösung auf mobilen Endgeräten nutzen
- Projekt- & Veranstaltungsabrechnung in der CRM-Lösung mit Datenübergabe an die FiBu
- Durchführen von Kundenzufriedenheitsumfragen
Nutzen und Vorteile
- Höchste Datenqualität durch zentrale Pflege
- Bessere Klientenbetreuung durch umfassende, stets aktuelle, digitale Akten auf Knopfdruck
- Umfängliche Datensicherheit z. B. Nachvollziehbarkeit von Adress- und Datenänderungen
- Effizienz: Verkaufschancen stets im Blick von Akquisition über Angebot bis After-Sales
- Überblick über Mitarbeiter-Einsatz und -Kapazitä
- Arbeiten von unterwegs mit aktuellen Daten
- Erstellen von Belegen in der CRM-Lösung und einfache Abrechnung der Projekte
- Überblick über Bewerberstatus und rechtskonforme Datenablage
|
|
Anwender: |
Deutsches Historisches Institut Paris |
Branchen: |
- Erbringung von sonstigen öffentlichen Dienstleistungen (z.B. None-Profit-Organisationen)
- Erziehung & Unterricht
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Paris / F |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
„Mit CAS genesisWorld können wir bei gleichbleibendem Personal, mehr Service bieten, mehr Veranstaltungen durchführen und unser Netzwerk intensiver pflegen." IT-Manager DHIP
Ziele/Anforderungen
- Einheitliche Adressdatenbank und zentrales Informationssystem
- Abbildung von Adressen in verschiedenen internationalen Formaten
- Veranstaltungsmanagement
- Flexible Auswertungen, Grundlage für das Berichtswesen
- Unterstützung aller verwaltungsinternen Prozesse
- Selbständige Konfiguration des Systems
- Anbindungsmöglichkeit anderer Datenbanksysteme, beispielsweise für das Rezensentenmanagement
- Relationale Datenbankstruktur
Nutzen und Vorteile
- Konsistente und für jeden Mitarbeiter zugängliche Adressdaten mit umfassender Kontakthistorie
- Planung und Durchführung eigener Veranstaltungen
- Leichtes Zusammenstellen der Zielgruppen für Veranstaltungen durch intelligente Suche
- Vereinfachung und Unterstützung der internen Prozesse durch Workflow-Vorlagen
- Einfaches Terminmanagement
- Eigenständige Umsetzung von Erweiterungen und Anpassung an neue Anforderungen ohne Programmierung
|
|
Anwender: |
Die TUM Campus Heilbronn gGmbH |
Branchen: |
- Erziehung & Unterricht
- Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung
|
Ort / Land: |
Heilbronn / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"CAS genesisWorld hat unsere Arbeitsweise nachhaltig verbessert. Mit dieser Plattform können wir unsere Kontakte effizient verwalten, die E-Mail-Kommunikation vereinfachen und Zeit beim Erstellen von Dokumenten sparen. Die nahtlose Integration von Funktionen ermöglicht es uns, unsere Geschäftsprozesse zu optimieren und einen besseren Wissenstransfer sowie mehr Transparenz zu erreichen."
Melanie Baumgärtner und Sergej Klevcov, CRM-Team
Ziele/Anforderungen
- Zentrale Datenablage, Ablösen von Excellisten und Schaffen einer Datenstruktur
- Nutzen der CRM-Konfiguration der TUM Campus Heilbronn gGmbH und Erweitern um eigene Anpassung
- Abbilden des Veranstaltungs- und des Einladungsmanagements
- Anbinden der Program-Manager, des Marketings, des Sekretariats, der Assistentinnen und Assistenten sowie der PR-Abteilung
- Teilnehmer- und Studierendenverwaltung
- Verwalten der Lehrenden, Hinterlegen von Skills und Fächern
Nutzen und Vorteile
- Effizienzgewinn durch die zentrale Datenablage und eine 360°-Sicht auf Kontakte
- Definition einheitlicher Prozesse führt zu zielge-richtetem und durchgängigen interdisziplinären Arbeiten
- Steigerung der Zufriedenheit der Mitarbeitenden durch besseren Wissenstransfer und reibungslose Abläufe
- Optimale Veranstaltungsplanung mit Schnittstelle zur Website und zielgruppengenaue Einladung
- Beständige Öffentlichkeitsarbeit und Außen-kommunikation mit gut gepflegten Presse-, Behörden- und Medienkontakten
|
|
Anwender: |
DÜRR DENTAL SE |
Branchen: |
- Chemische Industrie & Pharma
- Herstellung von Büromaschinen, Elektrotechnik & Feinmechanik
|
Ort / Land: |
Bietigheim-Bissingen / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Der ausschlaggebende Grund für CAS genesisWorld, war die Bereitstellung einer mobilen Lösung mit intuitiver Bedienung zur Anwendung auf verschiedenen Endgeräten. itdesign stand vor der Herausforderung eine globale, dezentrale Vertriebsstruktur durch ein zentrales CRM-System abzubilden. Über den regelmäßigen Austausch mit itdesign entwickeln wir die Lösung ständig weiter." Rüdiger Marx, Leitung CRM
Ziele/Anforderungen
- Mobil einsetzbare CRM-Lösung
- Einfache und intuitive Benutzeroberfläche und detaillierte Suchfunktion bringen Nutzerakzeptanz
- Kontakt- und Aktivitätsmanagement
- Bereitstellen von Fragebögen für Abfragen vor Ort
- Einfaches Erstellen von Besuchsberichten
- Abbilden der verschiedenen Vertriebsmodelle
- Optimieren und Abbilden der Workflows zwischen Innendienst, Außendienst und Service
- Benachrichtigungsdienst
Nutzen und Vorteile
- Schneller Informationsfluss durch Erfassen von kundenrelevanten Daten vor Ort beim Kunden
- Rascher Überblick über Daten durch Dashboards und Reports, leichtes Auffinden von Dokumenten
- Verbesserung der Adressqualität dank zentraler Speicherung bzw. Pflege und Dublettenprüfung
- Optimierung der Kundenbetreuung durch 360°-Sicht auf Kundenakte
- Steigerung der Kundenzufriedenheit mit individueller, zielgenauer Ansprache
- Nahtloses Zusammenspiel von Außen- und Innendienst
- Schulungsabteilung, Service und Produktmanagement
|
|
Anwender: |
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH |
Branche: |
- Erbringung von sonstigen persönlichen Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Norderstedt / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"CAS genesisWorld unterstützt uns perfekt gemäß unserem Motto: 'Wir öffnen Türen im Norden'. Wir konnten unsere Prozesse optimieren und gestalten unsere Vertriebsarbeit nun viel effizienter. Mit der in CAS integrierten Immobilien-Datenbank können wir die Anfragen der Interessenten direkt beantworten." Christoph Döring, Projektmanager Stadt- und Projektentwicklung
Ziele und Anforderungen
- Steigerung der Performance und Anpassung der IT-Infrastruktur
- Software-Update auf CAS genesisWorld x6
- Abbilden der Immobilien-Datenbank
- Prozessberatung zur optimalen Nutzung von CAS genesisWorld in den Bereichen Projekt- und Dokumentenmanagement
- Auswertung von Immobilienanfragen und -angeboten
Nutzen und Vorteile
- Steigerung der Nutzerfreundlichkeit durch Software-Update
- Zentraler Überblick über alle Immobilienangebote und Immobilienanfragen
- Effiziente Prozesse im Projekt- und Dokumentenmanagement
- Optimierung der Vertriebsarbeit
- Einfache, zentrale Datenpflege
- Controlling durch gezielte Auswertungen
|
|
Anwender: |
EUCHNER GmbH & Co.KG |
Branche: |
- Herstellung von Büromaschinen, Elektrotechnik & Feinmechanik
|
Ort / Land: |
Leinfelden-Echterdingen / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Um unseren Stand als weltweit führendes Unternehmen in der industriellen Sicherheitstechnik zu festigen und auszubauen, war es wichtig, unsere internationalen Vertriebsprozesse zu vereinheitlichen und Transparenz über Aktivitäten sowie Ergebnisse zu schaffen. Mit CAS genesisWorld haben wird die Lösung gefunden, die unsere Anforderungen erfüllt." Susanne Knüppel, Datenverarbeitung / IT Department
Ziele und Anforderungen
- Abbilden der internationalen Vertriebsstruktur
- Mehrsprachigkeit
- Zentrales Erfassen und Pflegen der Adressen im jeweiligen Land
- Erstellen von Berichten
- Vertriebliches Nachverfolgen von Kunden
- Erstellen von Verteilern für Marketingkampagnen
- Rechtesystem
Nutzen und Vorteile
- Einheitliche Datenbank in allen Niederlassungen
- Länderübergreifende Transparenz über vertriebliche Aktivitäten
- Umfassende Informationen über Kunden und Kundenstruktur für alle berechtigten Mitarbeiter
- Zentrale Datenpflege über Ländergrenzen hinweg
- Stets nachvollziehbarer Vertriebsprozess
- Effizientes Controlling der Besuchsaktivitäten
- Zielgruppenspezifische Marketingaktionen
|
|
Anwender: |
FBF Betondienst GmbH |
Branche: |
- Erbringung von sonstigen öffentlichen Dienstleistungen (z.B. None-Profit-Organisationen)
|
Ort / Land: |
Ostfildern / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Die Entscheidung für CAS genesisWorld ist gefallen, weil das Standardsystem einen Großteil unserer Anforderungen abdeckt und mit vertretbarem Aufwand an unsere individuellen Erfordernisse angepasst werden konnte. Bei CAS genesisWorld stimmen Effizienz und Zkzeptanz. Außerdem profitieren wir von unseren Telearbeitsplätzen und einer stark vereinfachten Dokumenten- und Adressverwaltung." Ulrich Lotz, Geschäftsführer
Ziele/Anforderungen
- Mobile Verfügbarkeit von Daten für Außendienst und Telearbeitsplätze
- Integriertes Aktivitäten-, Dokumenten- und Mitgliedsmanagement
- Einheitliche Adress-, Aktivitäten- und Dokumentenverwaltung mit individuellem Rechtesystem
- Veranstaltungs- und Tagungsorganisation
- Optimierte Terminplanung
- Flexibles Berichtswesen
Nutzen und Vorteile
- Vereinfachung der Adress- und Dokumentenveraltung
- Größere Transparenz in den Geschäftsprozessen
- Einfache und professionelle Organisation von Kongressen und Tagungen
- Arbeitszeitersparnis durch dezentrale aber dennoch einheitliche Daten
- Umfassende Informationen für den Außendienst durch mobile Daten
- Individuelle und professionelle Ansprache der Mitglieder durch komplette Mitgliederhistorie
- Starke Akzeptanz bei den Mitarbeitern
|
|
Anwender: |
Grant Thornton AG |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Düsseldorf / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"itdesign hat CAS genesisWorld so auf unsere Bedürfnisse angepasst, dass wir nun eine Lösung haben, mit der wir die Ziele unseres Mandantenmanagement-Konzeptes umsetzen und weiter ausbauen können.“ Michael Verhasselt, Head of Business Development
Ziele und Anforderungen
- Unterstützung des zentralen Mandantenmanagement-Konzeptes
- Steigerung der Mandantenzufriedenheit, Bindung und Ausbau der Key Accounts
- Wachstum und Erhöhung der Auftragsdichte durch systematische Marktbearbeitung
- Kontaktbezogenes Aufgaben- und Historienmanagement
- Abbilden von Chancen, Angeboten und Aufträgen
- Vernetztes und transparentes Arbeiten
Nutzen und Vorteile
- Vollständiger 360°-Blick auf bestehende und potenzielle Mandanten mit allen relevanten Kontaktinformationen inklusive Schriftverkehr, geführte Telefonate, Termine sowie Verträge und Dokumente auch mobil von unterwegs
- Mehrstufiges Rechtesystem sichert vertrauliche Daten
- Zugriff nur für berechtigte Mitarbeiter
- Bessere interne und externe Kommunikation, unterstützt durch automatisierte Workflows
- Einfaches Erfassen und Pflegen der zentralen Daten, keine doppelte Datenhaltung
- Systemisch unterstützter Qualifizierungsprozess bietet fundierte Entscheidungsgrundlagen
|
|
Anwender: |
gvp Gesellschaft für Versicherungsprüfung |
Branche: |
- Kredit- & Versicherungsgewerbe
|
Ort / Land: |
Würzburg / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
Nachdem CAS Consulting als neues CRM feststand, überzeugte uns die kurze Einführung mit dem itd Quick Start. Wir haben schnell produktiv arbeiten können und bauen die Lösung nun auf Grundlage unserer Erfahrungen immer weiter aus.
Tobial Grauling, gvp Gesellschaft für Versicherungsprüfung mbH
Ziele und Anforderungen
- Ablösung des alten CRMs
- Abbilden der Schadensabwicklung
- Zeiterfassung auf die jeweilige Schadensabwicklung
- Urlaube verwalten
- Mobile Verfügbarkeit
- Abbilden des Abrechnungsprozesses
- Übersicht über Fahrtkosten je Projekt
- Reporting
- Kurze Einführungszeit für das CRM
Nutzen und Vorteile
- Arbeiten mit einem modernen CRM
- Effizienzsteigerung durch vereinfachte Prozesse
- Überblick über alle laufenden Schadensabwicklungen
- Fundierte Entscheidungsgrundlagen z. B. durch Auswertung der Aufwände je Schadensfall für die Rentabilitätskontrolle
- Steigerung der Professionalität durch Live-Daten bei Kundenbesuchen
- Digitalisierung des gesamten Abrechnungsprozesses
- Einführung mit dem itd Quick Start ermöglichte schnelles produktives Arbeiten
|
|
Anwender: |
Hanns-Seidel-Stiftung |
Branche: |
- Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung
|
Ort / Land: |
München / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
„Wir haben mit CAS genesisWorld die Grundlage für die digitale Transformation geschaffen.“ Dr. Maximilian Rückert, Referatsleiter Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Gesundheitswesen und CRM-Beauftragter
Ziele/Anforderungen
- Professionelles, digitales Kundenmanagement, die Bürgerinnen und Bürger als Kunden neu denkt
- Marketing/Vertrieb professionalisieren und die Kundenorientierung = Bürgerorientierung stärken
- Ablösung der bisherigen Veranstaltungssoftware, zu statisch und nicht für CRM-Aspekte ausgelegt
- Effiziente Unterstützung beim Veranstaltungsmanagement, Erstellung/Verwaltung von Publikationen und Betreuung von Stipendiaten
- Anbindung vorhandener Software
Nutzen und Vorteile
- Mehr Zeit für Bürger-/Kundenbedürfnisse dank der digitalen Automatisierung von Verwaltungs-aufgaben über eine zentralen Plattform inkl. Anbindung von Drittsoftware
- Mit wenigen Klicks Veranstaltungsmanagement geschmeidig im Griff von der Einladung über Teilnehmerlisten oder Hotelbuchungen – durch Schnittstellen zur Website Veranstaltung inkl. Programmflyer veröffentlichen oder direkte Datenübertragung vom Online-Anmeldeformular ins CRM und weiter zur Hotelmanagement-Software
- Passgenaues und nachhaltiges Zielgruppen-management dank intelligenter Filterfunktionen für z. B. Einladungen oder Nachfassaktionen
|
|
Anwender: |
HolzLand GmbH |
Branchen: |
- Großhandel
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Dortmund / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"CAS genesisWorld ist wie ein unsichtbarer Helfer, der im Hintergrund arbeitet und uns dabei hilft, die Kundenbeziehungen auf ein neues Level zu heben. Es ermöglicht uns, Daten zu analysieren, Prozesse zu optimieren und personalisierte Erlebnisse zu schaffen. CAS genesisWorld ist für uns der Schlüssel zu langfristigen Kundenbindungen und einem nachhaltigen Wachstum." Sebastian Krawieczek, Projektleiter
Ziele/Anforderungen
- Ablösen von Excel und abteilungsspezifischen Lösungen
- Abbilden des Händlernetzes
- Marketingmanagement
- Versenden von zielgruppengerechten Mailings
- Veranstaltungsmanagement
- Browserbasiertes Arbeiten
- Mobiles Arbeiten für den Vertrieb vor Ort bei den Händlern
- Dokumentation von Besuchsberichte mit Abbilden der Absprachen und offenen Punkte
Nutzen und Vorteile
- Einheitliche und aktuelle Daten in einer Datenbank für alle Mitarbeitenden
- 360°-Sicht auf Händler sowie Überblick über deren Produkte und Projekte
- Verbesserung der Händlerbetreuung durch Vor-Ort-Besuche mit aktuellen Daten und digitalen Besuchsberichten
- Reziproker Datenaustausch - Import der Adressaten vom CRM ins ERP – Überblick für Vertrieb und Marketing über alle Produkte und ihren Umsatz, Bonus- und Leistungsvergütung durch Import der Kennzahlen vom ERP ins CRM
|
|
Anwender: |
Hydro-Elektrik GmbH |
Branchen: |
- Großhandel
- Maschinenbau & Anlagenbau
|
Ort / Land: |
Ravensburg / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Die Programmflexibilität ermöglichte eine optimale Anpassung an die Vielzahl unserer betriebsspezifischen Anforderungen. Durch die sehr gute Projektbetreuung wurde die Zusammenführung unserer Bedürfnisse mit der Software in optimaler Weise unterstützt." Andrea Strobel, Geschäftsführerin, Hydro-Elektrik GmbH
Ziele und Anforderungen
- Flexible und anpassungsfähige CRM-Lösung
- Ablösung des bestehenden CRM-Systems
- Zentrale Verwaltung von Adressen, Dokumenten, Projektdaten und Serviceverträgen
- Integrierte Planung und Steuerung von Kundenprojekten
- Überblick über Vertriebspotentiale und Verkaufschancen
Nutzen und Vorteile
- Transparenz durch zentrale Informationen: Adressen, Projektdaten, Dokumente, Termine, Aufgaben, Serviceverträge und Verkaufschancen sind zentral verfügbar und immer auf dem aktuellen Stand.
- Strukturierter Vertrieb mit planbarem Umsatz: Ein Überblick über Verkaufschancen erleichtert das Opportunity-Management.
- Effiziente Planung und Steuerung von Projekten: Alle Leistungen zu einem Projekt werden im System dokumentiert.
|
|
Anwender: |
JOMA-Dämmstoffwerk GmbH |
Branche: |
|
Ort / Land: |
Holzgünz / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Mit CAS genesisWorld ist es uns gelungen, die Zusammenarbeit im Vertrieb zu verbessern und Prozesse zu verschlanken. Unsere Mitarbeiter arbeiten sehr gerne mit der neuen CRM-Software." Maximillian Lang, Geschäftsführer
Ziele/Anforderungen
- Einfache und intuitive Bedienbarkeit, mobiles Arbeiten
- Abbilden des Vertriebsprozesses und Reklamationsmanagements
- Einheitliche Datenbasis für Innen- und Außendienst
- Absprung ins BI zur ganzheitlichen Kundenansicht
- Besuchsberichte mit Wettbewerbs-Beobachtung
- Vielfältiges Reporting, Anbindung ERP-System
Nutzen und Vorteile
- Bessere Teamarbeit und hohe Akzeptanz zeigt die intensiver Nutzung des neuen CRMs
- Nahtloses Zusammenarbeiten von Innen- und Außendienst dank einheitlicher Datenbasis mit konsistenten Informationen
- Effizienter Vertriebsprozess mit automatisierter Übergabe von Aufgaben, gemeinsame Kalender mit smarter Terminplanung und unmittelbarer Pflegen der Besuchsberichte von unterwegs
- Zuverlässige Entscheidungsgrundlagen mit tagesaktuellem Controlling zur Überprüfung der Vertriebsaktivitäten
- Strukturiertes, serviceorientiertes Abwickeln von Reklamationen auf Basis langfristiger Kundenver-bundenheit durch die Einsicht in die gesamte Customer Journey
|
|
Anwender: |
JOST Werke AG |
Branchen: |
- Fahrzeugbau & Zulieferindustrie
- Maschinenbau & Anlagenbau
|
Ort / Land: |
Neu-Isenburg / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Die CRM-Lösung CAS genesisWorld ist unsere zentrale Markt- und Kundeninformationsplattform." Concetta Raguso-Spoth, CRM-Verantwortliche
Ziele/Anforderungen
- Unternehmenswachstum erforderte die Digitalisierung und Sicherung des Unternehmenswissen
- Benutzerfreundliche CRM-Lösung als zentrales Tool für alle europäischen Standorte
- Interne Prozesse abbilden und zielsicher steuern
- Anbindung an SAPERP
- Reports zu Marktpotenzialen und - analysen
Nutzen und Vorteile
- Unternehmenswissen wird strukturiert und ist für jeden abrufbar dank zentraler Markt- und Kundeninformationsplattform mit zeitgemäßen Bedienkonzept
- Ortsunabhängig Zugriff auf den digitalen Workplace inkl. ERP-Daten per smartem WebClient oder die mobile App
- Analytisches CRM mit Hilfe des Reporting-Tools und umfassenden Filtermöglichkeiten
- Zielgerichtete Kundenansprache dank strukturierter, tagesaktueller Kontakt- und Interaktionsinformationen
- Mehr Freiraum für Beziehungspflege und kundenorientierter Service dank Digitalisierung und automatisierter Abläufen
|
|
Anwender: |
Labor LS SE & Co. KG |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Bad Bocklet-Großenbrach / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Das Labor, das mitdenkt, braucht Software, die mitdenkt. CAS genesisWorld hat intelligente Funktionen und Benachrichtigungsdienste, die genau diesen Part übernehmen." Ingo Grimm, Leiter Sales & Service
Ziele/Anforderungen
- 360°-Sicht auf Kunden
- Vertriebsprozess festlegen, Vertriebsunterstützung aufbauen
- Angebotserstellung vereinfachen
- Bestandskundendaten analysieren
- Neukundengewinnung strukturieren
- Vorhandenes LaborinformationsManagementsystem (LIMS) anbinden
- Schnittstelle zu E-Mail-Marketing
Nutzen und Vorteile
- Ganzheitliche Kundenbetreuung und sachkundige Beratung dank vollständiger Kundenakte auf Knopfdruck
- Effizienteres Arbeiten durch optimierte und automatisierte Prozesse im Vertrieb
- Qualifizierter Überblick über Verkaufspotentiale von Interessenten
- Bedürfnisse bestehender Kunden erkennen und nutzen
- Effektive Steuerung und Entscheidungsgrundlagen durch Kennzahlen
- Professionelles Marketing mit kundenspezifischen E-Mailing-Kampagnen
|
|
Anwender: |
LayTec AG |
Branche: |
- Herstellung von Büromaschinen, Elektrotechnik & Feinmechanik
|
Ort / Land: |
Berlin / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Durch die einheitliche Adressdatenbank, in der die Produkteinsätze sowie alle Servicefälle und Anfragen hinterlegt sind, können wir schneller auf die Anforderungen unserer Kunden eingehen. Dies schafft Transparenz für Service und Vertrieb, besonders bei indirekten Verkäufen im internationalen Umfeld." Björn Alan Dresen, Senior Manager Customer Support
Ziele/Anforderungen
- Zentrale Adressverwaltung
- Vollständiger Überblick über die Kundenhistorie inklusive Support
- Terminverwaltung
- Abbildung von Verkaufschancen
- Support-Management, Reporting, Marketing, Projektmanagement
- Zentrale Kundeninformationen auf Geschäftsreisen im fernen Osten
Nutzen und Vorteile
- Konsistente und für jeden Mitarbeiter zugängliche Adressdaten
- Verbesserte Kundenbetreuung durch stets informierte Mitarbeiter
- Abteilungsübergreifendes Terminmanagement
- Größerer Vertriebserfolg durch genaues Verfolgen der Verkaufschancen
- Auswertungen in Echtzeit geben Entscheidungssicherheit
- Erfolgreiche Marketingkampagnen
- Weltweiter mobiler Datenzugriff
|
|
Anwender: |
LS telcom AG |
Branchen: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
- Verkehr & Nachrichtenübermittlung
|
Ort / Land: |
Lichtenau / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Schnelle und effiziente Kommunikation ist Grundlage und Bedingung für jeglichen Erfolg. Um so eine Kommunikation sicherzustellen, ist der ständige Zugang für jeden Mitarbeiter zu umfangreichen Informationen über Kunden und Projekte sowie zu tagesaktuellen Auswertungen notwendig. Mit CAS genesisWorld ist dies gewährleistet." Heiko Ross, Leiter Marketing & Vertrieb
Anforderungen
- Strukturierte Kunden- und Projekthistorie
- Verwaltung von Referenzen
- Darstellung des Referenzmarketings
- Marketing- und Vertriebsunterstützung
- Kampagnenmanagement
- Forecasting
- Vertriebs- und Marketingcontrolling
Nutzen und Vorteile
- Qualitativ bessere Kundenbetreuung durch stets informierte Mitarbeiter
- Die Kategorisierung nach verschiedenen Kriterien ermöglicht einen schnellen Überblick über vorhandene Referenzen
- Marketingkampagnen einfach planen und strukturiert umsetzen
- Vertriebsaktivitäten effektiv steuern und auswerten
|
|
Anwender: |
matronic GmbH & Co. Electronic Vertriebs KG |
Branche: |
|
Ort / Land: |
Tübingen / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Kunde und Kundenzufriedenheit stehen an vorderster Stelle für unser aktives und tägliches Tun und Handeln. Mit CAS genesisWorld haben wir eine flexible Softwarelösung gefunden, die unsere Prozesse vereinfacht und schnellere Lieferungen für Bauteile sowie Muster ermöglicht." Arthur Eberle, Geschäftsführer
Ziele und Anforderungen
- Einheitliche Adressdatenbank
- Anbindung an ERP Parity
- Dokumentenvorlagen
- Office-Integration
- Vertriebsunterstützung
- Angebote mit dem CRM-System erstellen
- Kategorisierungsmöglichkeiten der Adressen
- Projektmanagement
- Individualisierung der MaskenOnline-Fragebögen zur Bestimmung benötigter Bauteile und Muster
Nutzen und Vorteile
- Reduzierter Aufwand bei der Pflege von Adressen
- Bessere Datenqualität - Verschiedene Dokumente einfach erstellen
- Dokumentenvorlagen ermöglichen einen einheitlichen Auftritt nach außen
- Archivierung von Briefen, E-Mails und Telefonaten in Kundenakte schafft eine 360°-Kundenrundumsicht
- Effizienter Überblick über Verkaufschancen
- Angebote auf Knopfdruck erstellen
- Eigenständige Anpassung der Masken an veränderte Anforderungen
- Projektvorlagen erleichtern die Abwicklung
- Vereinfachte Prozesse bei Bestellung von Bauteilen sowie Mustern
|
|
Anwender: |
mk Technology Group |
Branchen: |
- Maschinenbau & Anlagenbau
- Metallerzeugung & -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen
|
Ort / Land: |
Troisdorf / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
„Das System ist performant, transparent, flexibel und anpassbar. Die Betreuung durch itdesign von der Planung bis zum Alltagsbetrieb ist hervorragend. Das Projekt war ein voller Erfolg.“ Sven Saynisch, Leiter Marketing und CRM-Projektleiter
Die gesamte Erfolgsgeschichte lesen Sie auf unserer Website.
Ziele und Anforderungen
- Ablösen des selbst entwickelten CRM-Systems und verschiedener individueller Lösungen
- Nutzerfreundlichkeit und ein ansprechendes Look-and-Feel
- Sehr erfahrener und wirtschaftlich stabiler Einführungspartner
- Hosten der Lösung durch den Einführungspartner
- 360°-Blick auf Kunden und Interessenten
- Großer Funktionsumfang und Flexibilität für die künftige Weiterentwicklung
- Bearbeiten von Kundenanfragen in der CRM-Lösung
- Umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten
Nutzen und Vorteile
- Durchgängiges System für die Mitarbeitenden an unterschiedlichen Standorten
- Deutlich gesteigerte Datenqualität
- Gut informierte Mitarbeitende - Reduzierter Verwaltungsaufwand
- Mobiles Arbeiten online und offline
- Spaß beim Arbeiten mit der CRM-Lösung und größere Nutzerakzeptanz
- Effizientere und transparentere Prozesse
- Geringer Betreuungsaufwand für das System
|
|
Anwender: |
MORGENSTERN AG |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Reutlingen / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"CAS genesisWorld hat Struktur und Leben in unsere Kundenbetreuung gebracht. Durch den Überblick über Verkaufschancen und durch die aktuellen Auswertungen können wir unsere Kontakte gezielter angehen." Timo Kemmler, Area Sales Manager
Ziele/Anforderungen
- Optimierung des Adressmanagements
- Flexibel anpassbare Lösung an individuelle Unternehmensprozesse
- Optimierung des Vertriebsprozesses
- Erstellen eines eigenen Datenobjektes „Besuchsbericht“
- Vielseitiges Reporting
- Arbeiten nur in einer webbasierten Anwendung
Nutzen und Vorteile
- Erhöhung der Datenqualität und Optimierung des Adressmanagement dank zentraler Pflege, keine doppelte Datenhaltung für Vertrieb und Rechnungswesen
- Gezieltere Kundenansprache mit Hilfe der digitalen Abbildung des Morgenstern-Vertriebsprozesses über die Verkaufschance
- Planungssicherheit mit tagesaktuellen Auswertungsmöglichkeiten und schnellem Überblick über Verkaufschancen
- Flexibilität durch mobiles Arbeiten und schneller Abgleich zwischen Außen- und Innendienst
- Transparenz und Sicherung des Unternehmenswissens
|
|
Anwender: |
M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Taufkirchen / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Unsere Softwareentwicklungen und Serviceleistungen sind auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten. Ohne die leistungsstarke CRMLösung CAS IT Services wäre die konsequente Ausrichtung auf den Kunden und die individuelle Umsetzung seiner Anforderungen und Wünsche nicht möglich." Ines Döring, Marketing
Anforderungen
- Zentrales Adressmanagement - Archivierung von E-Mails und kundenbezogenen Dokumenten
- Mehr Transparenz in Projekten
- Effizientes Servicemanagement inklusive der Verwaltung von Wartungsverträgen
- Unterstützung im Vertrieb
- Einfache und effektive Abwicklung von Projekten
Nutzen und Vorteile
- Zentraler Informationszugriff: Alle Daten zu Kunden und Projekten wie Schriftverkehr, Termine, Aufgaben, Serviceverträge, Supportanfragen, Produkteinsätze, Verkaufschancen und Rechnungen befinden sich in einem System und werden in der Kundenakte strukturiert dargestellt.
- Kompetenter, schneller Service: Service- und Supportleistungen werden über das Helpdesk workflowgesteuert erfasst und bearbeitet, geleistete Zeitaufwände werden transparent abgerechnet.
- Die Anbindung der Telefonanlage erleichtert die Erfassung von Telefonaten.
- Kunden legen über das Modul Helpdesk online Anfragen und Fehler selbstständig an und entlasten somit die internen Supportmitarbeiter.
|
|
Anwender: |
Murrplastik Systemtechnik GmbH |
Branchen: |
- Herstellung von Gummi- & Kunststoffwaren
- Maschinenbau & Anlagenbau
|
Ort / Land: |
Oppenweiler / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
„itdesign hat mit uns Lösungen für unsere individuellen Herausforderungen erarbeitet, die wir eigenständig anpassen und weiterentwickeln können. CAS genesisWorld passt perfekt zu unseren agilen Unternehmensprozessen, unterstützt effektiv beim Arbeiten von unterwegs oder im Homeoffice und bei der abteilungs- bzw. standortübergreifenden Zusammenarbeit.“ Marco Krämer, Strategische Vertriebsplanung/Prokurist
Die gesamte Erfolgsgeschichte lesen Sie auf unserer Website.
Ziele und Anforderungen
- Abbilden der Marketingprozesse und der eingehenden Anfragen
- Umfangreiches Rechtekonzept
- Abbilden des Vertriebsprozesses
- Vielseitiges Reporting
- Einfache Konfigurationsmöglichkeiten
- Mobile Nutzung
- Mehrsprachigkeit
- Anbindung an SAP ERP
- Ablösung von SAP CRM
Nutzen und Vorteile
- Keine doppelte Datenhaltung, Arbeiten mit einer Datenbasis in CRM und ERP
- Bessere Übersicht und Transparenz über Marketinganfragen, einfache Übergabe der Anfragen und effiziente Abwicklung
- Tagesaktuelle Auswertungen einfach erstellen
- Reibungsloses Arbeiten von unterwegs im CRM
- Bessere Zusammenarbeit, Synergieeffekte und einheitliche Prozesse durch Anbinden aller Standorte weltweit
- Eigenständiges Anpassen und Erstellen von neuen Feldern, Datenobjekten und Masken
|
|
Anwender: |
Oraise GmbH |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Frankfurt a. M. / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Mit CAS IT Services erhöhen wir unsere Serviceorientierung und ersparen uns doppelte Datenhaltung." Markus Hengstenberg, Geschäftsführender Gesellschafter und Mitbegründer
Ziele und Anforderungen
- Einheitliche CRM-Lösung für alle Niederlassungen und Abteilungen
- Steuerung des täglichen Geschäftes und internes Controlling
- Komplexe Kundenbeziehungen abbilden
- Vertriebs- und Abrechnungsprozess effizient unterstützen
- Flexible Lösung, die auf eigene Bedürfnisse "zugeschnitten" werden kann
- Serviceorientierung der Mitarbeiter verbessern Standardunabhängige Unterstützung
Nutzen und Vorteile
- Flexible CRM-Lösung, die den besonderen Anforderungen der IT-Branche entspricht
- Einheitliches System für Service, Vertrieb, Technik und die interne Organisation in allen Niederlassungen
- Projektsteuerung über grafische Komponenten
- Einfache Ressourcenplanung für Projekte
- Zielgerichtete Kontrolle von Prozessen
- Marketingkampagnen mit Erfolgsmessung
- Dank des modularen Aufbaus arbeitet jeder Mitarbeiter mit genau den Funktionen, die er benötigt
|
|
Anwender: |
PIA Automation Holding GmbH |
Branche: |
- Maschinenbau & Anlagenbau
|
Ort / Land: |
Bad Neustadt a. d. Saale / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Ein gut funktionierendes CRM-System ist für global aufgestellte Unternehmen unerlässlich. Mit CAS Engineering haben wir erfolgreich eine zentrale Plattform weltweit an allen Standorten eingeführt." Christopher Weiß, Key Account Manager
Ziele/Anforderungen
- Archivieren aller Vertriebsrelevanter Dokumente mit Verknüpfungen zu Firmen, Ansprechpartnern und Projekten
- Erfassen und Qualifizieren von Anfragen
- Optimieren der internen Prozesse
- Anbindung aller Standorte an zentrale Datenbank mit standortabhängigen Zugriffsberechtigungen
- Mehrsprachigkeit
- Reporting über alle Anfragen und die Sales Pipeline
Nutzen und Vorteile
- Transparenz und stets aktuelle Datendank mit gemeinsamer Datenbasis und Nutzung derselben Lösung in mehreren Sprachen für alle Standorte in Europa, Asien und Nordamerika
- Überblick über den jeweiligen Vertriebsstatus mit der 360°-Sicht auf die gesamte Kommunikation und Interaktion
- Verbesserte Kundenbetreuung auch mobil von unterwegs, da alle relevanten Informationen per Mausklick oder App zur Verfügung stehen und bearbeitet werden können
- Kundenpotenziale optimal ausschöpfen: schneller Überblick und Gewichtung aller Anfragen durch smarte Reports
|
|
Anwender: |
PMB International GmbH |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Böblingen / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
„Unsere Kundenorientierung führt uns zum Erfolg. Mit CAS genesisWorld können wir diese nun digital noch einfacher umsetzen und laufend optimieren.“ Michael Merk, Geschäftsführer
Ziele und Anforderungen
- Einheitliche Datenbank
- Ablösen von MS Excel-Listen
- Vereinfachen von Prozessen in der Kommunikation mit öffentlichen Mittelgebern
- Optimieren der Rechnungsstellung
- Automatisiertes Reporting
- Möglichkeit, hauptsächlich mobil zu arbeiten
Nutzen und Vorteile
- Schneller und umfassender Zugriff aller Mitarbeiter auf alle relevanten Informationen dank zentraler Datenbasis und chronologischer, digitaler Akten
- Erhöhung der Adressqualität und Vermeidung von Dubletten mit Hilfe von automatisierten Assistenten bei der Adresspflege
- Vereinfachung des Nachweisversands über Vermittlungen gegenüber Gebern öffentlicher Mittel, da alle Informationen mit wenigen Mausklicks schnell zusammengestellt sind
- Mobiler, reibungsloser Zugriff auf Daten und Pflege/Aktualisierung vor Ort beim Kunden
- Vereinfachte Abrechnung dank Easy Invoice und stetiger Überblick über offene und gestellte Rechnungen
|
|
Anwender: |
Regnauer Fertigbau GmbH & Co. KG |
Branche: |
|
Ort / Land: |
Seebruck / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Mit CAS genesisWorld haben wir uns für ein Standard-CRM mit einer großen Funktionsvielfalt entschieden. itdesign hat daraus unsere CRM-Lösung geplant und realisiert, die insbesondere den Vertrieb nun professioneller arbeiten lässt."
Roman Steiner, Key-User
Ziele/Anforderungen
- Zentrale Datenablage und Adressmanagement
- Steuern des Vertriebs und der Vertriebsgebiete
- Automatisches Zuordnen von Adressen an Handelsvertreter über Postleitzahlengebiete
- Aufgabenmanagement mit Erinnerungsfunktionen
- Strukturiertes und einfaches Suchen über Filter
- Einfache Werbeerfolgskontrolle
- Schnelles Auswerten der KPIs und Verkaufsquoten
- Abbilden der Anforderungen der DSGVO wie Lösch- und Auskunftsrecht
Nutzen und Vorteile
- Mehr Zeit für die Kundenbedürfnisse mit schnellem und einfachem Zugriff auf relevante Daten und teilautomatisierter Adressanlage
- Reibungslose Übergabe von neuen Adressen an die Handelsvertreter
- Zielgerichtetes und effizientes Handeln im Vertrieb, da Unternehmens-/Kundenwissen digital gespeichert wird und unverzüglich greifbar ist
- Guter Überblick und weniger Vergessen durch automatisierte Prozesse mit Aufgaben und Wiedervorlagen
- Konzentration auf die erfolgreichen Werbekanäle dank umfassenden Auswertungsmöglichkeiten
- DSGVO-konformes Arbeiten
|
|
Anwender: |
RSM Ebner Stolz |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Stuttgart / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Wenn man ein altes System durch ein neues ersetzt, muss es mindestens genauso gut sein wie das alte. In unserem Fall hat sich die Einführung sehr gelohnt. Die neue Arbeitsweise ist effizienter, transparenter und intelligenter als zuvor." Daniel Gleichauf, Systemadministrator und CRM-Projektleiter
Anforderungen und Ziele
- Modernes Mandanten- und Datenmanagement
- Bündelung von sämtlichen Informationen in einem zentralen System auch niederlassungsübergreifend
- Anforderungen von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Juristen unter einem Hut
- Zugriff aus sämtliche Daten, sowohl von jedem Arbeitsplatz aus als auch mobil von unterwegs
- Veranstaltungsorganisation und Teilnehmerverwaltung - Reibungsloses Zusammenspiel verschiedener Systeme
Nutzen und Vorteile
- Einheitliche Adressdaten an zentraler Stelle
- Bessere Datenqualität bei geringerem Pflegeaufwand
- Niederlassungsübergreifender Kalender vereinfacht die Terminplanung
- Komplette Mandantenakte mit sämtlichen, bereits erteilten und durchgeführten Aufträgen
- Einheitliche, systemübergreifende Arbeitsoberfläche
- Unterstützung bei der Korrespondenz; einheitliches Erscheinungsbild durch Vorlagen
- Voller Überblick über den Status von Einladungen
- Mehr Effizienz, Transparenz und Intelligenz
|
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
„Wir haben durch CAS genesisWorld höhere Erfolge bei unseren Marketingkampagnen.“ Roman Klein, Projektmanager „genesisWorld“ und Marketing
Ziele und Anforderungen
- Professionelle digitale Unterstützung für Kundenbeziehungsmanagement
- Digital-Workplace auf einer Plattform, weg von Insellösungen und Excel-Organisation, DATEV-Anbindung
- Prozesse teamübergreifend optimieren, Informationstransparenz im Rahmen des Datenschutz
- Marketingkampagnen zielgruppengenau und auswertbar
- Mobile umfängliche Nutzung
Nutzen und Vorteile
- Mehr Zeit für Kunden: Prozesse sind effizienter und einheitlicher, teilweise automatisiert
- Optimale unternehmensübergreifende Zusammenarbeit dank „Digital-Workplace“ – integriert vorhandene Programme und bietet eine gemeinsame Plattform für Vertrieb, Marketing und Projektmanagement
- Höhere Erfolge bei Kampagnen dank zielgruppengenauer Ansprache, übersichtlicher Dokumentation und Erfolgsmessungen mit Reports
- All-in-one dank DATEV-Anbindung – Synchronisation der Stammdaten und der dazugehörenden Beziehungen
|
|
Anwender: |
Seufert Transparente Verpackungen GmbH |
Branchen: |
- Herstellung von Gummi- & Kunststoffwaren
- Papier-, Verlags- & Druckgewerbe
|
Ort / Land: |
Rodgau / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Alles ist möglich – und das nicht nur im Bereich der Kunststoffverpackungen. Mit unserer Entscheidung für itdesign und CAS genesisWorld haben wir erlebt, dass die CRM-Lösung auf alle unsere unternehmensspezifischen Anforderungen leicht angepasst werden kann." Christian Hübner, Leitung Innendienst
Ziele/Anforderungen
- Adressmanagement
- Optimieren und Abbilden interner Prozesse
- Außendienstmitarbeiter im In-/Ausland und freieHandelsvertreter in Prozessabläufe integrieren
- Bidirektionaler Adressabgleich zwischen CRM und ERP-Lösung
- Import von Belegen und Lieferscheinen von ERP- in CRM-Lösung
- Nutzen von Fragebögen für unterschiedliche Szenarien
Nutzen und Vorteile
- Verbesserte Adressqualität und Einheitlichkeit in CRM- und ERP-Lösung
- Optimierter, unverzüglicher Informationsfluss zwischen den Abteilungen und Außendienst dank umfassender digitaler Kunden- und Projektakten (inkl. Kundenbelege), die auch mobil einsehbar und pflegbar sind
- Bessere Kundenbetreuung durch informierte Mitarbeiter per Mausklick
- Zielgerichtete Marketingkampagnen inkl. Reaktionserfassung und Kostenkontrolle
- Automatisiertes Reklamationsmanagement durch Einsetzen von digitaler Fragebögen mit schneller Auswertung
|
|
Anwender: |
Severn Consultancy GmbH |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Frankfurt / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Effektives Projektmanagement ist Voraussetzung für die Realisierung unserer kompetenten Fach- und Managementberatung. Mit CAS genesisWorld haben wir eine Lösung gefunden, die unseren Anspruch bestens unterstützt." Norman Nehls, Partner
Ziele/Anforderungen
- Optimieren der zentralen Datenhaltung
- Gesammelte Informationen zu Kunden und Projekten, zugänglich für alle Mitarbeitenden
- Steuern und Abrechnen von Projekten
- Erstellen von Auswertungen auf Knopfdruck
- Ablösen verschiedener Excel-Listen
- Standardisieren von Abläufen
Nutzen und Vorteile
- Besser informierte Mitarbeitende durch Ansprechpartnerakte mit allen Dokumenten, Telefonaten und Terminen
- Zeitersparnis bei administrativen Aufgaben, beispielsweise Abrechnen von Reisekosten und Rückmelden von Projektaufwänden - Vereinfachte Adresspflege und bessere Datenqualität
- Effizientes Projektmanagement mit Ablauf- und Steuerungssystem, direktes Abrechnen der erbrachten Zeiten, Auswertungen zur Qualitätssicherung - Zentrale Steuerung und Auswertung
|
|
Anwender: |
sigma3D GmbH |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Mainz / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Durch die Software CAS genesisWorld macht es keinen Unterschied mehr, ob unsere Mitarbeiter an einem der beiden Firmensitze oder direkt beim Kunden vor Ort tätig sind. Sie arbeiten stets mit demselben "Werkzeugkasten". Das hilft uns unsere Projekte flexibel und kundenorientiert durchzuführen." Daniel Berk, IT-Leiter, sigma3D GmbH
Anforderungen
- Zentrales Adress- und Kontaktmanagement über mehrere Standorte
- Offline-Verfügbarkeit der Daten vor Ort beim Kunden
- Verwaltung und Archivierung von Dokumenten
- Strukturierte Kunden- und Projekthistorie
- Integration der Telefonanlage zur transparenten Ablage von Telefonnotizen
Nutzen und Vorteile
- Zentrale Adressverwaltung für alle Standorte vermeidet doppelte Datenhaltung und Datenpflege
- Durch die zentrale Informationsablage, auch von projektbezogenen Informationen, ist jeder Mitarbeiter stets auf dem aktuellen Stand
- Die Integration der Telefonanlage erleichtert die Erfassung und Protokollierung von Telefonaten
- Hohe Mobilität durch Anbindung von Smartphones
|
|
Anwender: |
SimonsVoss Technologies GmbH |
Branche: |
- Herstellung von Büromaschinen, Elektrotechnik & Feinmechanik
|
Ort / Land: |
Unterföhring / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"International Prozesse zu gestalten und zu leben, ist eine Herausforderung. Diese haben wir mit CAS genesisWorld gemeistert. Alle Standorte arbeiten mit derselben Software, sämtliche Dokumente und Prozesse sind einheitlich gestaltet. Wir haben eine gemeinsame Grundlage gefunden, um auf Basis hoher Professionalität unsere internationale Expansion voranzutreiben." Fritz Goetz, Leitung Vertrieb
Ziele und Anforderungen
- Struktur des Vertriebsprozesses optimieren
- Vertriebsprozesse deutschlandweit und international vereinheitlichen
- Interne Prozesse automatisieren (Versand von Informationen und Dokumenten wird automatisch ausgelöst)
- Jahres- und Produktplanungen auf einfache Weise durchführen
- Tool international einsetzen - Informationen und Dokumente zentral speichern
Nutzen und Vorteile
- Schnelles und einfaches Zugreifen der Vertriebsleiter auf Informationen aus dem Vertriebsteam – ohne aufwändige Kommunikation
- Transparenz durch Kundenakte – auch für den Fall der Urlaubsvertretung und des Ausscheidens von Mitarbeitern aus dem Unternehmen
- Steigerung der Qualität in der Kundenbetreuung
- Professionelles Auftreten der Mitarbeiter über alle Standorte hinweg durch einheitliche Dokumente
|
|
Anwender: |
SoCom Informationssysteme GmbH |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Krumbach-Niederraunau / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Die itdesign GmbH ist der perfekte Partner für uns. Sie überzeugt durch das über viele Jahre erworbene CRM-Knowhow und den ausgeprägten Servicegedanken. Dies und die CRM- Software CAS genesisWorld passen hervorragend zu unserer eigenen Motivation." Michael Wieser, Assistent der Geschäftsleitung
Ziele/Anforderungen
- Aufbau eines Projektmanagements mit Ressourcenplanung, Zeiterfassung, zentralem Kalender
- Vielseitige Controlling- und Auswertungsmöglichkeiten
- Abbilden der Produktentwicklung
- Optimieren und Vereinfachen von Kontingents-Abrechnungen der Service-Verträge
Nutzen und Vorteile
- Hohe Transparenz: Übersicht über Kundentermine und alle relevanten Daten, Dokumente in jeweiliger Akte - Auswerten von Kundenterminen und effizientes Planen der Ressourcen
- Professionalisieren des Projektmanagements, smarte Steuerungsinstrumente
- Übersicht über geplante Ressourcen pro Projekt bzw. über Projektbeteiligung pro Mitarbeiter
- Genaues Auswerten der Projekte über selbst definierbare Reports
- Überblick über Release-Termine, Verantwortlichkeiten und Release-Inhalte auf Knopfdruck
- Schnelle Abrechnung der Serviceverträge dank effiziente Zeiterfassung
|
|
Anwender: |
STEINERT GmbH |
Branchen: |
- Herstellung von Büromaschinen, Elektrotechnik & Feinmechanik
- Maschinenbau & Anlagenbau
|
Ort / Land: |
Köln / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Wir denken heute schon an morgen – auch bei der Wahl unseres CRMs: CAS genesisWorld lässt sich einfach anpassen und auf weitere Unternehmensbereiche ausweiten – und wenn wir mal nicht weiter Wissen, hilft uns das Team von itdesign bei der Lösungsfindung. Auch der Funktionsumfang ist dank des modularen Aufbaus ständig erweiterbar. So sind wir bestens für die Zukunft gerüstet.“ Tobias Ervens, Leiter Vertriebsinnendienst
Ziele und Anforderungen
- Vereinfachen des Adressmanagements
- Anbinden verschiedener Standorte in Deutschland
- Mobiles Arbeiten — Vertriebssteuerung durch Reporting
- Verkaufschancenmanagement
- Erfassen und Qualifizieren von Leads auf Veranstaltungen mittels Fragebogen, auch online
- Erstellen von Verteilern für das E-Mail-Marketing
- Anbinden der E-Mail-Marketing-Software Inxmail
Nutzen und Vorteile
- Verbessern der Adressqualität und vermeiden von Dubletten dank automatisierter Assistenten
- Reibungsloses bereichs- und standortübergreifendes Arbeiten mit einheitlicher Datenbasis
- Einfaches Nachbearbeiten der Leads von Veranstaltungen und Weiterverfolgung
- Guter Überblick über die Vertriebsaktivitäten und die Pipeline
- Vertriebscontrolling mittels tagesaktueller Auswertungen als fundierte Entscheidungsgrundlage
- Zielgruppenspezifische Ansprache bei Marketingaktionen und professioneller Versand des Newsletters
|
|
Anwender: |
Südwolle GmbH & Co. KG |
Branche: |
- Textil- & Bekleidungsgewerbe
|
Ort / Land: |
Schwaig / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Mit CAS genesisWorld ist es uns gelungen, unseren Anfrageprozess in strukturierte Bahnen zu lenken, und damit die Flut der Mails welche uns von unseren Agenten weltweit erreichte einzudämmen. Dies konnte durch den Einsatz von eigenen Datenobjekten umgesetzt werden. Die Kundenanfragen können nun reibungslos in Angebote/Bestellungen überführt werden." Dennis Weber, IT Leiter Südwollegroup
Ziele und Anforderungen
- Zugriff auf CRM-System von allen internationalen Standorten
- Zentrale Datenbank für alle Niederlassungen inklusive China
- Vertriebsrelevante Daten in ein System zusammenführen
- Schnittstelle zum ERP-System
- Vertriebsabwicklung unterstützen
- E-Mails mit Agenten minimieren
- Externe Handelsvertreter anbinden
Nutzen und Vorteile
- Zugriff auf CAS genesisWorld für alle Standorte, mit zentraler Administration in Nürnberg
- Einfache Wartung durch Terminalserver-Struktur
- Komfortable Datenpflege in nur einem System mit ERP-Abgleich
- Umfassende Ansprechpartnerinformationen sind für jeden berechtigten Mitarbeiter zugänglich
- Jederzeit nachvollziehbare Anfragen dank vollständiger Kundenakte
- Strukturierte Abbildung der Kernprozesse
- Vertriebsaktivitäten auf Knopfdruck auswerten
- Adhoc-Berichte über Kunden
- Vereinfachte Abläufe ohne E-Mails durch den Einsatz von eigenen Datenobjekten
|
|
Anwender: |
TH. Geyer GmbH & Co. KG |
Branche: |
|
Ort / Land: |
Renningen / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
„‚Lösungen für Ihre Ideen‘ ist seit einiger Zeit fest mit dem Namen Th. Geyer verbunden, was sich auch in unserem Firmenlogo widerspiegelt. Genau dieser Slogan war auch Bestandteil der Anforderungen an unser neues CRM System. Mit CAS genesisWorld und unserem Partner itdesign ist es uns gelungen das zum Einen im Einführungsprojekt erfolgreich umzusetzen und zum Anderen jetzt auch im tägliches Geschäft unseren Kunden gegenüber zu leben. CAS genesisWorld hilft uns unseren Kunden noch besser ‚Lösungen für Ihre Ideen‘ zu liefern!“ Dix Kaufner, Prokurist und Niederlassungsleiter
Ziele und Anforderungen
- Ablösen von Excel-Listen
- Arbeiten mit einheitlichen Daten in den unterschiedlichen Business Units und an den internationalen Standorten
- Steigern der Abschlussraten um 10%
- Unterstützung für strukturierte Eingaben
- Anbinden an das ERP-System abas
- Ausgefeiltes Rechtesystem, um Handelspartnern Teilzugriff zu gewähren
- Mobiles Arbeiten
Nutzen und Vorteile
- Bessere Kundenbetreuung, da alle relevanten Kommunikations- und Interaktionsdaten immer aktuell an jedem Arbeitsplatz digital im Schnellzugriff sind
- Einfacher Wissensaustausch und Zusammenarbeit über die Business Units hinweg mit automatisierten Workflows und anwachsendem, digitalisiertem Unternehmenswissen
- Nutzen von Cross-Selling-Effekten dank transparenter, einfach recherchierbarer Daten
- Einsehen und direktes Bearbeiten der Leads und der Kunden durch Handelspartner
- Engere und reibungslose Zusammenarbeit mit den Handelspartnern
|
|
Anwender: |
TUM Institute for LifeLong Learning |
Branche: |
|
Ort / Land: |
München / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Mit CAS genesisWorld konnten wir unsere Veranstaltungsorganisation vereinfachen und die Interessentenkommunikation besser strukturieren. Durch den Einsatz zusätzlicher Module werden wir unsere Abläufe noch weiter automatisieren können!" Silvia Hagn, Program Manager
Ziele/Anforderungen
- Optimieren des Adressmanagements
- Erstellen von zielgruppenspezifischen Verteilern und Verschicken von Mailings
- Abbilden von Veranstaltungen
- Unterschiedliche Zugriffsmöglichkeiten für verschiedene Mitarbeitergruppen
- Vielseitige Auswertungsmöglichkeiten
- Datenmigration aus Altsystem
Nutzen und Vorteile
- Informierte Mitarbeiter durch 360°-Blick auf Kontakte und Projekte dank umfassender digitaler Akten
- Gewährleisten eines reibungslosen Wissenstransfers
- Unterschiedliches Gestalten von Zugriffswegen und -rechten für wissenschaftliche Hilfskräfte und Festangestellte
- Einfachere Veranstaltungsplanung von der zielgruppengenauen Einladung über Teilnehmerlisten (inkl. Wartelisten), Namensschilder bis zur Nachbearbeitung
- Solide Entscheidungsgrundlagen mit schnellem Überblick dank tagesaktueller Auswertungen
- Übernahme des kompletten Datenbestandes mit Kategorisierung und gem. Rechtesystem abteilungsübergreifendem Zugriff
|
|
Anwender: |
v. Rundstedt & Partner GmbH |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Düsseldorf / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
„Mithilfe von CAS Consulting gelingt es, unsere Kunden noch viel stärker in den Mittelpunkt zu stellen." Patrick Baur, Leiter Controlling
Ziele und Anforderungen
- Standortübergreifende Lösung
- Beratungsprozesse und Produkte übersichtlicher gestalten
- Doppelte Datenpflege vermeiden
- Zusammenführung sämtlicher Informationen aus Vertrieb, Beratung, Veranstaltungsmanagement, Controlling und Rechnungsstellung
- Freie Berater erhalten Zugriff auf freigegebene Daten
- Sicherer mobiler Zugriff auf relevante Daten
Nutzen und Vorteile
- Mehr Zeit für den Kunden durch Entlastung bei Routinearbeiten z. B. Dokumentation
- Standortunabhängiger, sicherer Zugriff auf alle relevanten Daten
- Sofortige, umfassende Auskunft bei Anruf durch integrierte Telefonfunktion
- Lückenloser Überblick bei komplexen Beratungsprojekten
- Einheitlicher Vertriebsprozess
- Strukturierte und stets nachvollziehbare Gesprächsvor- und nachbereitung
- Neue Transparenz durch weltweiten Datenzugriff
- Dokumentation von Meilensteinen und Erfassung von Beratungsaufwänden
- Forecast und Reporting in wenigen Minuten
|
|
Anwender: |
VENJAKOB Maschinenbau GmbH & Co. KG |
Branche: |
- Maschinenbau & Anlagenbau
|
Ort / Land: |
Rheda-Wiedenbrück / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Um unseren Unternehmenswerten und dem damit einhergehenden Versprechen einer einzigartigen Qualität entsprechen zu können, benötigten wir im stetig wachsenden Unternehmen mehr Transparenz, einen besseren Überblick und neue Strukturen. All das konnten wir mit CAS genesisWorld umsetzen."
Marina Delchmann, CRM-Projektleiterin
Ziele/Anforderungen
- Ablösen der lokalen Datenhaltung
- Schaffen von Transparenz und Verbessern der abteilungsübergreifenden Kommunikation
- Gesammelte Informationen zu jedem Kontakt
- Abbilden des Vertriebsprozesses
- Managen der Produktionsprojekte von der Konstruktion bis zum Abschluss der Produktion einer Maschine
- Vielfältiges Reporting
Nutzen und Vorteile
- Informierte Mitarbeitende und schnelle Reaktions-zeiten durch zentrale Datenbank mit 360-Grad-Sicht auf Kontakte
- Übersicht über Vertriebsaktivitäten durch Sales-Funnel hilft, Potenziale zu erkennen und die Marktbearbeitung zu planen
- Vereinfachtes nahtloses Arbeiten im Vertrieb durch mobile Nutzung
- Datenpflege im CRM und Synchronisation ins ERP
- Guter Gesamtüberblick durch spezifische Cockpits für verschiedene Anwendergruppen
- Planbare Produktion durch Auswertung der Angebote und der daraus folgenden Aufträge
- Automatische Benachrichtigungen, z. B. für benötigten Testlauf im Rahmen des Vertriebsprozesses
|
|
Anwender: |
Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V. |
Branche: |
- Erbringung von sonstigen öffentlichen Dienstleistungen (z.B. None-Profit-Organisationen)
|
Ort / Land: |
Stuttgart / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
„Mit CAS genesisWorld haben sich die Erfassung und Verwaltung der Daten unserer Mitgliedsunternehmen und Ansprechpartner erheblich vereinfacht. Die Nutzung einer zentralen Plattform reduziert den Zeitaufwand und erhöht die Datenqualität.“ Kai Schweppe, Geschäftsführer
Ziele und Anforderungen
- Einheitliches System für die Hauptgeschäfts- stelle und alle Bezirksgruppen
- Zentrale Verwaltung der Mitgliedsdaten
- Einfaches Erheben der Stammdaten
- Effizientes Arbeiten mit Serien-E-Mails und Seriendruckdokumenten
- Integriertes Veranstaltungsmanagement
- Auswertungen und Analysen
- Abrechnen der Mitgliedsbeiträge
Nutzen und Vorteile
- Zeitersparnis und Fehlerminimierung bei der Datenerfassung und digitalen Stammdatenerfassung mittels personalisierter Umfragen
- Konsistente Daten durch Auflösen der Datensilos, Vermeiden von Dubletten in einer zentralen Plattform
- Ganzheitlicher Überblick über die Interaktion mit den einzelnen Mitgliedsunternehmen
- Auswertungen über die Mitgliedsunternehmen mit wenigen Klicks
- Versenden von zielgruppenspezifischen Anschreiben (E-Mail und Print)
- Verbesserter interner Informationsfluss, auch mit den Bezirksgruppen
- Abrechnen der Mitgliedsbeiträge unter Berücksichtigung verschiedener Beitragsmodelle
|
|
Anwender: |
WUP - Wehberg & Partner |
Branche: |
- Kredit- & Versicherungsgewerbe
|
Ort / Land: |
https://www.wup-online.de/ / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
“Die Branchenlösung CAS IT Services ist so flexibel und anpassungsfähig, dass wir die relevanten Prozesse softwaregestützt abbilden können. Damit sind alle erforderlichen Kundendaten für den Vertrieb übersichtlich im Zugriff und eine transparente Beratung sichergestellt.” Hinnerk Wehberg, Geschäftsführer
Anforderungen
- Flexibles und anpassungsfähiges System
- Fenster, Felder und Workflows einfach und eigenständig anpassen
- Controlling der Vertriebsaktivitäten
- Vertriebsprovisionen berechnen - Marketingaktivitäten steuern
- Übersichtliche Kundenakte, um schnell vorhandenes Potential bei Bestandskunden zu erkennen
- Vertragsübersichten für Kunden erstellen
- Telefonieanbindung
Nutzen und Vorteile
- Das gesamte System konnte eigenständig an die Anforderungen angepasst werden
- Die chronologische Kundenakte inkl. Vertragsverwaltung gewährleistet eine transparente und übersichtliche Kundenbetreuung
- Die Integration von Crystal Reports ermöglicht die Erstellung von detaillierten Vertragsübersichten per Mausklick
- Schnelle und systematische Dokumentation der Telefonate durch Telefonie-Anbindung
- Ein neuer Datensatztyp – der Bedarfsmanager – und die Berechnung unterschiedlicher Kundenkennzahlen unterstützen effektiv den Vertrieb
|
|
Anwender: |
Yamaichi Electronics Deutschland GmbH |
Branchen: |
- Großhandel
- Herstellung von Büromaschinen, Elektrotechnik & Feinmechanik
|
Ort / Land: |
Aschheim / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Wir pflegen im CRM den gesamten Kundenlebenszyklus - von der ersten Anfrage über den Bedarf und Angebote über Aufträge, Rechnungen und gegebenenfalls Reklamationen. Alle Daten, sämtliche E-Mail- und Telefonkontakte, Termine und Verkaufschancen sind hier lückenlos dokumentiert und hinterlegt." Christina Beer, Marketing/CRM-Beauftragte
Ziele/Anforderungen
- CRM-Plattform seit 20 Jahren im Einsatz: Stetige Weiterentwicklung und Optimierung
- Reibungsloses Ineinandergreifen interne Arbeitsabläufe
- Wissen langfristig, abteilungsübergreifend verwalten
- Kundenpotenziale erkennen und ausschöpfen - Fundierte Entscheidungsgrundlagen mit Reports und Forcasts
Nutzen und Vorteile
- Abteilungsübergreifender Einsatz mit Sicherung des umfassenden Unternehmenswissens aus Marketing/Vertrieb, Einkauf, Qualitätsmanagement
- Mitarbeiterbegeisterung, auch bei routinierten Vertrieblern, dank regelmäßigen internen CRM-Schulungen und agilen CRM-Spezialisten
- Verkaufschancen immer im Blick auch bei langfristigen Projekten mit übersichtlichen Forcasts
- Zielgenaue, mehrstufige Kundenansprache mit Marketing- und Nachfassaktionen durch intelligente Datenselektion, vollständige, digitale und mobile Kunden- oder Projektakte
- Effizientes Messeerfolgsmanagement mit digitalen Messekontaktbögen, ad hoc Reports zur Lead-qualifizierung und automatisierten Prozessen
|
|
Anwender: |
ZEISER GmbH |
Branchen: |
- Herstellung von Büromaschinen, Elektrotechnik & Feinmechanik
- Maschinenbau & Anlagenbau
|
Ort / Land: |
Emmingen-Liptingen / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Zum vollständigen Bericht
"Für jeden Anwendungsbereich die passende Lösung. Wir haben die geeignete CRM-Software für das gesamte Unternehmen gefunden und konnten dennoch die Individualität jedes Bereiches berücksichtigen." Janine Rettkowski, IT/IS Management
Ziele/Anforderungen
- Gruppenweites CRM mit einem einheitlichen
- Adressmanagement und hoher Datenqualität
- Mobile Anwendung per Browser und App
- Hohe Usability und Anwenderfreundlichkeit, sodass das CRM-System (gerne) genutzt wird
- Unterstützung der Vertriebssteuerung vom Messeprozess bis zur Angebotserstellung
- Umfangreiches Reporting, Mehrsprachigkeit
Nutzen und Vorteile
- Umfassende Kundeninformationen auf Knopfdruck dank komfortablem, systemübergreifenden Zugriff auf einheitliche Daten – auch mobil
- Einheitlicher, strukturierter Messeprozess mit automatisierten Workflows vom Messegespräch bis zur Nachbetreuung
- Gezielte Kundenansprache dank guter Übersicht und Auswertungen zu Verkaufschancen
- Fundierte Entscheidungsgrundlagen mit Hilfe von umfassenden Reportingmöglichkeiten über alle Standorte hinweg und unternehmensweites Gedächtnis
- Höhere Mitarbeiterzufriedenheit und intensive Systemnutzung durch die Entlastung bei Routineaufgaben
|